Madagaskar ist nach Indonesien der flächenmäßig zweitgrößte Inselstaat weltweit und eines der ärmsten Länder der Welt. Das frankofone Land an der Ostküste Afrikas hat großen Investitionsbedarf in den Bereichen Infrastruktur, Bergbau und Landwirtschaft.
Die madagassische Bevölkerung wächst und damit die Nachfrage nach Nahrungsmitteln. Investitionen in den Agrarsektor sowie die Nahrungsmittelindustrie bieten daher nicht nur interessante Geschäftsfelder, sondern sind auch für die Versorgung dringend nötig. Beim Export spielen Vanille und Nelken eine überregional wichtige Rolle.
Der verarbeitende Sektor besteht zu großen Teilen aus Konsumgüterproduzenten und Zulieferern für den Bausektor. Viele Hotels sind renovierungsbedürftig, dabei ist der Tourismus eine wichtige Devisenquelle. Im lokalen Bauwesen ist der madagassische Staat der größte Auftraggeber. Ausschreibungen werden insbesondere in den Bereichen Straßenbau, Energie und Wasser/Abwasser veröffentlicht. Unter Madagaskars roter Erde liegen vielfältige Bodenschätze, wie Nickel, Kobalt, Chrom. Die teils vielversprechenden Bohrungen nach Öl und Gas vor der Westküste locken Investoren.
Das Länderprofil wurde zuletzt im August 2023 aktualisiert.

Frank May
Afrika-Experte Ulrich Binkert
Mehr politische Stabilität nährt die Hoffnung, dass Madagaskar sein wirtschaftliches Potenzial endlich stärker nutzt. Deutsche Firmen sind bisher kaum dabei. Wie sich gegen die in Afrika oft übermächtige Konkurrenz aus China punkten lässt, macht Frankreich vor.
Ulrich Binkert GTAI-Reisekorrespondent für Ostafrika
Daten und Fakten Madagaskar
Marktzugang
Rechtliche Rahmenbedingungen
- Die GTAI-Website informiert Sie über aktuelle Rechtsänderungen in Madagaskar.
- Bei individuellen Anfragen unterstützen Sie die GTAI-Rechtsexperten.
Gewerbliche Wareneinfuhr und Zoll
- Auf der GTAI-Website finden Sie aktuelle Meldungen zu geänderten Zoll- und Einfuhrregelungen in Madagaskar.
- Zudem beantworten die Zollexperten der GTAI Ihre Anfragen auch individuell.
Arbeitsmarkt und Löhne
Das Kompetenzzentrum Training (Aus- und Weiterbildung) der AHK Südliches Afrika (BMWK Skills Experts Programm) bietet deutschen und lokalen Unternehmen sowie Bildungsanbietern Informationen und Beratung rund um das Thema Berufsbildung.
Entwicklungsprojekte und Ausschreibungen
In Madagaskar sind eine Vielzahl bilateraler und multilateraler Geber aktiv. Die Weltbank, die Afrikanische Entwicklungsbank und andere stellen Finanzierung für Vorhaben der öffentlichen Hand bereit. Aus diesen geberfinanzierten Projekten resultieren viele Aufträge, die ab gewissen Schwellenwerten international ausgeschrieben werden. Dies sind in erster Linie Tender für den Einkauf von Consultingleistungen, aber auch für Liefer- und Bauleistungen.
Bei Germany Trade & Invest finden Sie aktuelle
Kontakte und weiterführende Links
Beratung für Ihr Madagaskar-Geschäft
Ansprechpartner vor Ort
Weiterführende Informationen
- GTAI Länderseite Madagaskar
- Neue Märkte - Neue Chancen - Madagaskar, 2021 (PDF)
- Euler Hermes Export- und UFK-Garantien: Informationen zur Deckungspraxis in Madagaskar
- Investitionsgarantien des Bundes für Projekte in Madagaskar
- Reise- und Sicherheitshinweise vom Auswärtigen Amt für Madagaskar
- Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft e.V.