Entdecken Sie Chancen in afrikanischen Märkten und seien Sie dabei, wo Trends entstehen.

Gute Gründe für Afrika

Afrika hat Potenzial - in vielerlei Hinsicht. In unseren Video-Clips erfahren Sie, was den afrikanischen Kontinent besonders attraktiv für deutsche Unternehmen macht. 

Trends und Zukunftsthemen

Ein modernes Bewässerungssystem ermöglicht vertikale Planzenzucht.

Deutsche Umwelttechnik für Afrika

Beim Ausbau der industriellen Produktion in Afrika sind nachhaltige Konzepte gefragt. Deutsche Unternehmen können mit innovativer Umwelttechnik einen großen Beitrag leisten.

Eine Person hält ein Smartphone mit der App AgriShare in den Händen.

Afrikas Start-up-Szene

In vielen afrikanischen Ländern finden Start-ups ein ideales Marktumfeld. Ihre Innovationen ermöglichen neue Geschäftsmodelle. Davon profitieren auch deutsche Mittelständler.

Luftaufnahme eines Gemüsefeldes in Südafrika, in dem eine Frau mit einem Tablet die Entwicklung von Salatpflanzen überprüft. 

Digitales Afrika

Die Digitalisierung ist ein wichtiger Treiber für Afrikas wirtschaftliche Entwicklung. Sie eröffnet viele neue Geschäftsmodelle – auch für deutsche Unternehmen.

Junge Frau formt mit ihren Händen einen Rahmen für die Aussicht. Im Hintergrund die Skyline von Nairobi, Kenia.

Kontinent mit Perspektiven

Afrika bietet großes Potenzial für deutsche Unternehmen. Trotz aller Herausforderungen könnte der Kontinent zur größten Wachstumsregion der nächsten Jahrzehnte werden.

Skyline von Johannesburg

Urbanisierung in Afrika

Afrikas Städte wachsen und mit ihnen die Geschäftschancen. Das Know-how deutscher Firmen ist gefragt – bei Verkehr, Bau, Wasser, Abfall und Energie.

Bauleiter und Bulldozerfahrer auf der Baustelle beim Händeschütteln

EZ-Projekte: Lukratives Geschäftsfeld?

Nicht nur die Empfängerländer in Afrika profitieren von Projekten der Entwicklungszusammenarbeit (EZ) – auch für deutsche Unternehmen ergeben sich Geschäftschancen.

Arbeiter auf einer Baustelle in Afrika gießen ein Fundament.

Chinas Bauprojekte in Afrika

Wer in der afrikanischen Baubranche Geschäfte machen will, muss sich der Konkurrenz aus China stellen – oder gemeinsame Sache machen. Wie deutsche Zulieferer den Zuschlag...

Arbeiter in Autofabrik

Automobilindustrie setzt auf "Made in Africa"

Für deutsche Automobilhersteller und Zulieferer bietet Afrika gute Perspektiven - als Absatzmarkt und Produktionsstandort.

Bau einer Brücke in Pretoria, Südafrika.

Verkehrsinfrastruktur in Afrika

Es tut sich viel auf Afrikas Straßen und Schienen, aber auch auf dem Wasser und in der Luft. Der Ausbau der Verkehrswege verbessert die Waren- und Handelsströme des Kontinents.

Afrikanischer IT-Spezialist in einem Server-Raum in Südafrika

Fachkräfte in Afrika

Bauingenieure, technische Fachkräfte und IT-Spezialisten – für erfolgreiche Projekte in Afrika brauchen Unternehmen qualifiziertes Personal vor Ort.

Containerhafen in Casablanca, Marokko

Gemeinsamer Binnenmarkt für Afrika

In Afrika ist mit dem Jahreswechsel 20/21 die größte Freihandelszone der Welt gestartet. Das Abkommen eröffnet viele Möglichkeiten – auch für deutsche Unternehmen.

Publikationen

Avenida 21 de Janeiro in Luanda im Sonnenuntergang

Neues Fact Sheet: Afrika - Nachbarkontinent mit Zukunft

Afrika hat Potenzial - gerade auch angesichts der aktuellen globalen Herausforderungen. Besonders chancenreich sind die Bereiche Energie, Umwelt und Nahrungsmittel.

Eine Frau hält ein Factsheet zur Region Nordafrika in der Hand

Regionen in Afrika

Fünf neue Fact Sheets von Germany Trade & Invest geben einen Überblick über den afrikanischen Kontinent und die Besonderheiten der Regionen Nord-, Süd-, Ost- und Westafrika.

Publikation: Neue Märkte - Neue Chancen

Neue Märkte - Neue Chancen Neues Fenster zu "Neue Märkte - Neue Chancen".

Das beliebte Pocket-Format "Neue Märkte - Neue Chancen" von GIZ und GTAI beleuchtet u.a. das Investitionsklima und die Geschäftspraxis in ausgewählten Märkten Afrikas.