Die Republik Seychellen zählt als einziger Staat in Afrika zu den Ländern mit hohem Einkommen. Dahinter steckt ein anhaltender Boom des Tourismus. Der Klimawandel gefährdet die Wirtschaft des Inselstaats jedoch langfristig.
Auf dem Archipel aus 115 Inseln leben etwa 100.000 Einwohner, drei Viertel davon auf der Hauptinsel Mahé. Die Wirtschaft ist stark vom Tourismus und von der Fischerei abhängig, was sie anfällig für globale Entwicklungen macht. Der Inselstaat muss einen Großteil seiner Nahrungsmittel importieren. Niedrigere Fangquoten bremsen zudem die Fischerei als wichtigste Exportbranche.
Die Regierung strebt danach, die Abhängigkeiten zu verringern und die landwirtschaftliche Selbstversorgung zu steigern. Privatisierungen von Staatsbetrieben, Investitionsanreize und eine effizientere Verwaltung sollen dazu beitragen, den Agrarsektor produktiver zu machen. Offshore verfügen die Seychellen über Öl- und Gasvorkommen.
Die Anpassung an den Klimawandel, etwa durch eine moderne Katastrophenvorsorge und ein verbessertes Küstenmanagement, sind mit Blick auf die Zukunft von entscheidender Bedeutung.
Das Länderprofil wurde zuletzt im Februar 2023 aktualisiert.
Daten und Fakten Seychellen
Marktzugang
Rechtliche Rahmenbedingungen
- Die GTAI-Website informiert Sie über aktuelle Rechtsänderungen auf den Seychellen.
- Bei individuellen Anfragen unterstützen Sie die Rechtsexperten bei GTAI.
Gewerbliche Wareneinfuhr und Zoll
- Auf der GTAI-Website finden Sie aktuelle Meldungen zu geänderten Zoll- und Einfuhrregelungen der Seychellen.
- Zudem beantworten die Zollexperten der GTAI Ihre Anfragen auch individuell.
Arbeitsmarkt und Löhne
Das Kompetenzzentrum Training (Aus- und Weiterbildung) der AHK Südliches Afrika (Skills Experts Programm) bietet deutschen und lokalen Unternehmen sowie Bildungsanbietern Informationen und Beratung rund um das Thema Berufsbildung.
Entwicklungsprojekte und Ausschreibungen
Bei Germany Trade & Invest finden Sie aktuelle