Information zur Veranstaltung
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz lädt zu den Außenwirtschaftstagen 2023 in Berlin ein. Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit bei aktuellen Themen, wie die Diversifizierung von Handels- und Lieferbeziehungen, den Beitrag der Außenwirtschaft zur sozial-ökologischen Transformation, aktuelle handelspolitische Herausforderungen sowie die Rolle des Mittelstands in der Außenwirtschaft.
Rahmenprogramm:
Das Vortragsprogramm am 11. Oktober legt den Schwerpunkt auf die Förderinstrumente der Außenwirtschaft.
Am Nachmittag des 12. Oktobers wird Bundesminister Dr. Robert Habeck einen Impulsvortrag zu aktuellen Fragen der Außenwirtschaft geben und mit Vertreterinnen und Vertretern der Wirtschaft in den Dialog treten. Abgerundet wird der Tag mit einem Netzwerkabend in der Ayoka Lounge, in dem sich die Teilnehmenden in entspannter Atmosphäre zum Austausch treffen können.
Der Abschlusstag am 13. Oktober widmet sich den Chancen und Herausforderungen unterschiedlicher Länderregionen.
Eichensaal
09:00–10:00 Uhr
Aufstrebende Märkte – Kooperationspotenziale in Afrika
Afrika ist ein aufstrebender Kontinent. Das zunehmende Interesse aus allen Weltregionen an Afrika befeuert durch eine neue geopolitische Lage und gepaart mit einer jungen, motivierten und von Unternehmergeist geprägten Bevölkerung unterstreichen, welches Potenzial in Afrika für Unternehmer*innen liegt. Nach einer kurzen Vorstellung aktueller Forschungsergebnisse aus der wirtschaftswissenschaftlichen Cluster Afrikaforschung vom ifw Kiel tauchen GTAI und SAFRI/DIHK in ausgewählte und dynamische Branchen in Subsahara ein und berichten von spannenden Entwicklungen für kleine und mittelständige Unternehmen. Im letzten Teil der Veranstaltung hören wir einerseits von der GIZ, wie der lokale Wirtschaftsbeirat als Teil der Energiepartnerschaften deutsche KMU vor Ort politisch flankieren kann und andererseits von einer Unternehmensvertreter*innen einen kurzen Erfahrungsbericht, wie mit Hilfe des Wirtschaftsnetzwerk Afrikas der Markteinstieg in Afrika gelungen ist.
Raum 4
10:30–11:30 Uhr
Chancenregion MENA: Wachstumsdynamiken in Nordafrika, im Nahen und Mittleren Osten nachhaltig und gemeinsam gestalten
Die MENA-Region steht am Beginn einer umfassenden Transformation. Die geographische Nähe zu Europa und damit auch strategisch günstige Lage, die natürlichen Ressourcen und die junge Bevölkerung machen die Region zu einem wichtigen Partner im Bereich Industrie, Handel, Dienstleistungen, Finanzen und Fachkräfteaustausch. Trotz diverser Konflikte bietet die Region große Potenziale. Es wäre ein energiepolitischer, geostrategischer und klimaaußenpolitischer Fehler, Nordafrika, den Nahen und Mittleren Osten zu übersehen, deshalb möchten Vertreter aus Wirtschaft und Politik mit Ihnen diese Chancenregion neu entdecken.
Das vollständige Programm finden Sie auf der Website.
Registrierung:
Da die Plätze für eine Teilnahme im Konferenzzentrum des BMWK begrenzt sind, ist eine Registrierung erforderlich. Bitte melden Sie sich an!
Für den Netzwerkabend in der Ayoka Lounge am Abend des 12. Oktober (ab 18:30 Uhr) ist eine zusätzliche Anmeldung notwendig.