Information zur Veranstaltung
Südafrika ist die am stärksten industrialisierte und technologisch fortgeschrittenste Wirtschaft Afrikas und der wichtigste Partner für bayerische Unternehmen in der Region. Die strategische geopolitische Lage Südafrikas mit dem größten Hafen in Subsahara Afrika macht das Land als Tor zum afrikanischen Markt noch attraktiver und bietet ein vielversprechendes Umfeld für Investitionen und nachhaltiges Wachstum.
Dennoch steht Südafrika aufgrund seiner Infrastrukturdefizite und ihrer negativen Auswirkungen auf die Wirtschaft regelmäßig in den internationalen Schlagzeilen. Dies gilt auch für die wichtige Wirtschaftsregion Gauteng, wo das sogenannte „Water Shedding“ zunimmt - mit äußerst negativen Folgen für die lokale Industrie („no water, no production“).
Aber auch im Westkap haben schwere Überschwemmungen in den letzten Jahren erhebliche Schäden an der Infrastruktur verursacht, während gleichzeitig Wasserknappheit ein drängendes Problem darstellt. Dies zeigt sich in den umfassenden Plänen der Ballungsräume zur Instandhaltung und Sanierung der Wasser- und Abwasserinfrastruktur sowie zur effizienteren Nutzung der Wasserressourcen. Auch private Unternehmen und die Industrie müssen ihre Wasserversorgung unabhängiger gestalten.
Bayerische Unternehmen und Experten können im Bereich der Wasser- und Abwasserbehandlung mit innovativen und effizienten Lösungen zur Verbesserung der Wasserversorgung und zur Bekämpfung der Wasserknappheit in Südafrika beitragen. Die Delegationsreise nach Johannesburg und Kapstadt ermöglicht bayerischen Unternehmen den Markteintritt durch Markterkundung und Kontaktaufnahme mit relevanten Akteuren und Geschäftspartnern vorzubereiten bzw. bestehende Geschäftsbeziehungen auszubauen.