Die virtuelle Afrika-Praxis-Veranstaltungsreihe der IHKs in NRW (Düsseldorf, Mittler Niederrhein, Ostwestfalen), in Kooperation mit dem Business Scouts for Development Programm der GIZ, richtet die Aufmerksamkeit auf Potenzialmärkte in Subsahara-Afrika, die weniger häufig im Fokus stehen, aber ebenfalls interessante unternehmerische Chancen bieten.

Ziel der einstündigen Online-Termine ist es, interessierten deutschen Unternehmen einen Marktüberblick, Informationen zu Potenzialbranchen und -sektoren, Fördermöglichkeiten- und Kooperationspotenzialen sowie Ansprechpartnern für einen Markteintritt zu präsentieren.

Kamerun gilt als wirtschaftsstärkstes Land in der Zentralafrikanischen Wirtschafts- und Währungsgemeinschaft (CEMAC). Der Privatsektor ist lebendig und das Wirtschaftssystem insgesamt liberal ausgerichtet. Die Wirtschaft Kameruns ist im afrikanischen Vergleich breit aufgestellt. Kernbranchen sind Land- und Forstwirtschaft, Bergbau und die Förderung von Öl und Gas. Chancen bieten aber auch die Energiebranche, der Wasser- bzw. Abwassersektor oder die IT-Branche.

Anmeldung bis zum 13.12.2023, kostenfrei.

Zum Programm

Weitere Inhalte zum Thema: