Am 1. Dezember 2021 ist im Rahmen des Wirtschaftsnetzwerks Afrika das Förderprogramm "Beratungsgutscheine Afrika" gestartet. Damit unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz kleine und mittelständische Unternehmen, die in afrikanischen Märkten wirtschaftlich aktiv werden wollen. Ziel ist es,  ihnen den Markteintritt zu erleichtern und etwaige Risiken des Vorhabens im Vorfeld zu minimieren.

Die Zuwendung beträgt 75 Prozent der Kosten für die vertiefte Beratung zu Vorhaben an maximal 15 Beratungstagen. Für einen Beratertag sind je nach Beratungsanliegen Ausgaben bis zu maximal insgesamt 1.200 Euro netto förderfähig. 

Alle Informationen zu den Beratungsgutscheinen sowie die Liste der Beratungsunternehmen und -organisationen finden Sie auf der Website des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).  

Unternehmen können das Angebot branchenunabhängig nutzen. Es gilt für jedes Zielland auf dem afrikanischen Kontinent. Unternehmen können sich zu folgenden Anliegen beraten lassen:

  • Business-Case-Berechnungen
  • Vermittlung von Geschäftspartnern und Kontakten vor Ort
  • Informationen zu rechtlichen Rahmenbedingungen
  • Zoll- und Einfuhrbestimmungen 
  • Finanzierung und Finanzierungsverhandlungen
  • Gründung einer Niederlassung
  • Marktanalysen und -recherchen
  • Aufbau von Vertriebsstrukturen
  • Logistik und Transport
  • Zertifizierungen und Normen

Beratungsgutschein beantragen

Die Beratung erfolgt durch inländische und ausländische Beratungsunternehmen und -organisationen, die umfassende Erfahrung bei der Vorbereitung und Begleitung von Unternehmen beim Eintritt in afrikanische Märkte haben. Qualifizierte Beratungsunternehmen können die Listung im Beraterpool beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragen.

Interessierte Unternehmen wählen ein Beratungsunternehmen oder eine Beratungsorganisation von dieser Liste aus und können selbst Kontakt aufnehmen. Die Liste wird stetig erweitert. Ein Beratungsvertrag darf erst nach Bewilligung des Beratungsgutscheins durch das BAFA abgeschlossen werden. 

Die Afrika-Partner der Geschäftsstelle stehen Unternehmen für weitere Informationen bezüglich der Beratungsgutscheine Afrika zur Verfügung. Unternehmen, die bisher noch keinen Kontakt zu einem Afrika-Partner hatten, können sich an die Geschäftsstelle wenden, um weitere Informationen zum Förderprogramm Beratungsgutscheine Afrika zu erhalten.

Geschäftsstelle Wirtschaftsnetzwerk Afrika

Potsdamer Straße 199, 10783 Berlin Geschäftsstelle Wirtschaftsnetzwerk Afrika (030) 275 757 60

E-Mail schreiben

Kontakt David Heck

Afrika-Partner Ostafrika und südliches Afrika Geschäftsstelle Wirtschaftsnetzwerk Afrika (030) 275 757 60

E-Mail schreiben

Kontakt Judith Martschin

Afrika-Partner Ostafrika und südliches Afrika Geschäftsstelle Wirtschaftsnetzwerk Afrika (030) 275 757 60

E-Mail schreiben

Kontakt Rick Tenhaven

Afrika-Partner Ostafrika und südliches Afrika Geschäftsstelle Wirtschaftsnetzwerk Afrika (030) 275 757 60

E-Mail schreiben

Kontakt Marie Groß

Afrika-Partnerin Nord-, West- und Zentralafrika Geschäftsstelle Wirtschaftsnetzwerk Afrika (030) 275 757 60

E-Mail schreiben

Kontakt Berna Elif Mandal

Afrika-Partner Nord- und Westafrika Geschäftsstelle Wirtschaftsnetzwerk Afrika (030) 275 757 60

E-Mail schreiben

Kontakt Christian Roßbach

Weitere Inhalte zum Thema: