Nach einem Besuch von Mauritius sind ausländische Wirtschaftsexperten regelmäßig begeistert: Der kleine Inselstaat mit knapp der Einwohnerzahl von München gilt als rechtsstaatliche Demokratie mit leistungsfähigen und weltoffenen Bürgern.
Die Regierungen haben es verstanden, die Wirtschaft planvoll zu diversifizieren. So haben Tourismus und Finanzdienstleistungen weggefallene Arbeitsplätze in der Zucker- oder der Textilindustrie ersetzt. Doch importierte Inflation und die Abhängigkeit von weltwirtschaftlichen Schwankungen belasten das Wachstum.
Fisch, Zucker und Bekleidung zählen nach wie vor zu den wichtigsten Exportgütern des Landes. Mauritius unterhält enge Beziehungen zu seinen Haupthandelspartnern China und Indien. Mit den EU-Ländern besteht ein Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (WPA).
Gegenwärtig bietet sich Mauritius als „Offshore-Finanzzentrum" zwischen Afrika und Asien an. Gute Internetverbindungen ermöglichen grenzübergreifende digitale Dienste.
Das Länderprofil wurde zuletzt im August 2023 aktualisiert.

Alexa Gerrard
Alexa Gerrard
Mauritius ist mit seinem unternehmensfreundlichen Umfeld, gut entwickelten Bankensystem und vorteilhaften Steuergesetzen ein stabiles Investitionsziel. Der Inselstaat bietet gute Möglichkeiten in den Bereichen Tourismus, Business Outsourcing und Produktion. Außerdem ist das Thema nachhaltige Infrastruktur und die dazugehörigen Sektoren wie Energie, Logistik, Ausbildung und Wassermanagement derzeit im Fokus.
Alexa Gerrard Regionalkoordinatorin der Deutschen Industrie- und Handelskammer für das südliche Afrika (AHK)
Daten und Fakten Mauritius
Marktzugang
Rechtliche Rahmenbedingungen
- Die GTAI-Website informiert Sie über aktuelle Rechtsänderungen in Mauritius
- Für die Suche nach einem Rechtsanwalt ist die Anwaltsliste der deutschen Botschaft in Pretoria (PDF) hilfreich.
- Bei individuellen Anfragen unterstützen Sie die Rechtsexperten bei GTAI.
Zoll- und Einfuhrregelungen
- Einen Überblick über die wichtigsten Zoll- und Einfuhrregelungen gibt die GTAI-Publikation Zoll und Einfuhr kompakt Mauritius
- Auf der GTAI-Website finden Sie aktuelle Meldungen zu geänderten Zoll- und Einfuhrregelungen in Mauritius.
- Zudem beantworten die Zollexperten der GTAI Ihre Anfragen auch individuell.
Arbeitsmarkt und Löhne
Das Kompetenzzentrum Training (Aus- und Weiterbildung) der AHK Südliches Afrika (Skills Experts Programm) bietet deutschen und lokalen Unternehmen sowie Bildungsanbietern Informationen und Beratung rund um das Thema Berufsbildung.
Entwicklungsprojekte und Ausschreibungen
In Mauritius sind einige Geber, wie die UN und die Weltbank, aktiv. Geberfinanzierte Projekte haben hier jedoch eine geringere Bedeutung als in weniger entwickelten Ländern der Region. Geschäftsmöglichkeiten ergeben sich aus diesen Vorhaben im Rahmen internationaler Ausschreibungen. Auch andere öffentliche Aufträge bieten Chancen. Im Jahr 2018 wurden in erster Linie Consultingleistungen, Produkte aus den Bereichen Chemie, Pharma, Plastik sowie Leistungen und Lieferungen zur Stromerzeugung und -verteilung nachgefragt.
Bei Germany Trade & Invest finden Sie aktuelle