AiDiA ist eine afro-diasporische Initiative und wirkt als Wirtschafts- und Innovationsnetzwerk für Schwarze und afrodiasporische Menschen in der DACH-Region. Entstanden ist die Initiative, um Schwarze Gründer*innen sichtbar zu machen und ihr wirtschaftliches Potenzial zu heben.
AiDiA Africa ist ein AiDiA-Spin-off und richtet den Fokus auf die wirtschaftliche Schnittstelle zwischen Deutschland und Afrika. Die Einheit verbindet deutsche Wirtschaftsinteressen mit Chancen auf dem afrikanischen Kontinent und nutzt die Kompetenzen der professionalisierten afrikanischen Diaspora: tief verwurzelte Netzwerke, natürliches Markt- und Kulturverständnis sowie innovative Ansätze, die nachhaltige Wirtschaftsbeziehungen fördern.
Unterstützung im Rahmen der Außenwirtschaftsförderung
AiDiA wirkt als Katalysator, Übersetzer und Brückenbauer zwischen afrodiasporischen Communities, deutschen Institutionen und afrikanischen Ökosystemen – mit dem Ziel, Teilhabe zu erhöhen, Innovation zu beschleunigen und nachhaltige, synergetische Partnerschaften in der Wirtschaft zu fördern.
- Innovation: Start-up-Programme und Austauschformate fördern afrikanische Gründer*innen und schaffen Synergien mit deutschen Unternehmen (z. B. zu nachhaltiger Innovation, Circular Economy, Entrepreneurship-Education).
- Talent & Labour Mobility: Im Rahmen der 360° Alliance für Labour Mobility werden Brücken zwischen Fachkräftebedarf in Deutschland und qualifizierten Talenten aus afrikanischen Ländern aufgebaut; ergänzend entstehen Mentoring-, Onboarding- und Community-Strukturen. Auch BPO-Ansätze (Business Process Outsourcing) werden entwickelt, um Wertschöpfung beidseitig zu stärken.
- Wirtschaftsförderung: Beratungs-, Lern- und Austauschformate, Delegationsreisen und innovative Testprojekte vernetzen KMU, Start-ups, Hubs, Verwaltungen und Diaspora-Akteur*innen - mit dem Ziel, wirtschaftlich relevante Projekte zu initiieren und Marktzugänge zu erleichtern.
Produkte, Publikationen und Online-Angebote
Als Wirtschafts- und Innovationsnetzwerk schafft AiDiA Räume, in denen smarte Köpfe zusammenkommen, Ideen realisieren und eine vielfältige, kreative Zukunft der Wirtschaft gestalten. Dies geschieht über kuratierte Formate wie Events, Workshops, Coaching, Mentoring und regelmäßige Netzwerkformate.
Veranstaltungen, Initiativen und mehr Informationen