Am 20. November 2023 findet die vierte CwA-Konferenz in Berlin statt, auf Einladung von Bundeskanzler Scholz und unter Federführung des Bundeskanzleramtes. Bei diesem G20 Investment Summit kommen hochrangige afrikanische und deutsche Vertreter aus Wirtschaft und Politik zusammen. 

In diesem Jahr nehmen Delegierte aus elf CwA-Ländern teil: Ägypten, Äthiopien, Benin, Côte d'Ivoire, Demokratische Republik Kongo, Ghana, Marokko, Ruanda, Senegal, Togo, Tunesien. Darüber hinaus rechnen die Veranstalter mit Gästen aus anderen G20-Staaten sowie weiteren afrikanischen Ländern, darunter Südafrika, Nigeria, Angola, Mauritius, Kenia, die Komoren und Sambia. Insgesamt werden etwa 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Berlin erwartet. Organisiert wird der Gipfel von der Subsahara-Afrika-Initiative der Deutschen Wirtschaft (SAFRI) und dem Afrika-Verein.

Das Hauptziel des CwA-Gipfels besteht darin, nachhaltige Investitionsmöglichkeiten und Partnerschaften zwischen deutschen Unternehmen und den afrikanischen CwA-Ländern zu fördern. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf den Bereichen Energie, Handel, Infrastruktur,  lokale Wertschöpfung und neue Technologien. 

Erneuerbare Energien und die Produktion von grünem Wasserstoff sind wichtige Elemente auf dem Weg hin zu mehr Klimaneutralität. Auch hier sind afrikanische Partner für die deutsche Wirtschaft unverzichtbar. Umgekehrt unterstützen deutsche Investitionen den Ansatz für mehr Wertschöpfung und Beschäftigung vor Ort.