(ABG) – Ein Joint Venture aus der deutschen GOPA Infra und der dänischen COWI hat kürzlich den Zuschlag für einen KfW-finanzierten Beratungsauftrag in Mali erhalten. Die Consultants werden Mali dabei unterstützen, die Wasserver- und Abwasserentsorgung in der westmalischen Stadt Kayes sowie den angrenzenden Gemeinden zu verbessern.

In der Stadt sollen in den nächsten vier Jahren Wasseraufbereitungsanlagen, Wasserleitungen und Wassertürme errichtet werden. Zur Abwasserentsorgung sollen zudem eine Fäkalschlammbehandlungsanlage, Übergabestationen und Sickergruben gebaut werden.

GOPA Infra und COWI führen dafür Machbarkeits- sowie Umwelt- und Sozialverträglichkeitsstudien durch. Außerdem erstellen sie die Ausschreibungsunterlagen für die Baumaßnahmen und unterstützten beim Ausschreibungsverfahren. Darüber hinaus betreuen und überwachen sie den Bau der Anlagen.

Germany Trade & Invest (GTAI) bietet interessierten Unternehmen alle Präqualifikationsergebnisse und Zuschlagsinformationen zu KfW-finanzierten Ausschreibungen in Afrika. GTAI ist damit betraut, alle Informationen zu geplanten KfW-finanzierten Projekten und internationalen Ausschreibungen zu veröffentlichen.

Erfahrungsberichte zu Projekten der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung aus der Entwicklungszusammenarbeit

Qualität: Deutsche Tests für Trinkwasser in Afrika

Das Kölner Unternehmen Letztest erklärt, worauf es bei ihrer Produktentwicklung für Afrika ankommt und wie sie das Testen von Trinkwasser erleichtern.

WasserKioske: Sauberes Trinkwasser dank integrierter Solaranlage

Mit seinen „WasserKiosken“ ist das Berliner Startup Boreal Light in vielen afrikanischen Ländern erfolgreich. Geschäftsführer Dr. Hamed Beheshti erläutert sein Geschäftsmodell.

In einem Rutsch: Sewerin sorgt für intakte Gas- und Wassernetze

Viel Trinkwasser geht in Entwicklungsländern durch Rohrbrüche und Leckagen verloren. Es braucht Geduld und Flexibilität, um die Ressource Wasser effizienter zu nutzen.