(ABG) Marokkos Markt für Agrartechnik erlebt 2025 einen deutlichen Aufschwung. Getrieben wird das Wachstum vor allem durch das Regierungsprogramm „Grüne Generation 2020–2030“, das massive Investitionen in klimaresiliente Technologien vorsieht. Besonders gefragt sind Lösungen für Wassermanagement, da die Landwirtschaft rund 85 Prozent der knappen Wasserressourcen des Landes verbraucht. Präzisionsbewässerungssysteme, wie sie etwa auf der Agrarmesse SIAM 2025 vorgestellt wurden, helfen den Wasserverbrauch zu senken und die Klimaresilienz zu stärken.

Auch digitale Technologien gewinnen an Bedeutung: Sensoren, Drohnen, GPS-Kartierung und KI-gestützte Systeme zur Echtzeit-Pflanzenüberwachung und Bodenanalyse sind stark nachgefragt. Start-ups wie Sowit und Intellexia setzen auf datenbasierte Analysen und Satellitenbilder zur Optimierung der Bewässerung. Die Weltbank unterstützt Marokko zudem mit einem 250-Millionen-US-Dollar-Programm zur Verbesserung der Lebensmittelqualität und Klimaresilienz.

Für internationale Anbieter ergeben sich attraktive Geschäftschancen – vorausgesetzt, sie passen ihre Lösungen an lokale Bedürfnisse an und kooperieren mit regionalen Partnern.

Weitere Informationen bietet der ausführliche Branchenbericht von Germany Trade & Invest: Marokkos Markt für Agrartechnik zieht 2025 deutlich an.

Weitere Informationen

Weitere Inhalte zum Thema: