Marokko hat sich im vergangenen Jahrzehnt zu einem wichtigen Industriezentrum für Investoren aus der ganzen Welt entwickelt. In unmittelbarer Nähe zu Europa ist das Land außerdem ein interessanter Logistikstandort. Es lockt ausländische Unternehmen mit einer guten Infrastruktur und steuerlichen Anreizen.
Das Königreich gilt als stabil und zugleich offen für private Unternehmen. In speziellen industriellen Sonderzonen haben sich zahlreiche Firmen aus Amerika, Asien und Europa angesiedelt. Besonders stark vertreten sind der Automobilsektor und die Flugzeugindustrie. Traditionell spielt in der Außenwirtschaft weiterhin die Textilindustrie eine wichtige Rolle und zunehmend auch die Landwirtschaft.
Im Dienstleistungsbereich hat sich Marokko zu einem wichtigen Finanzstandort entwickelt und der Tourismus ist ebenfalls von Bedeutung. Mit Ägypten und Südafrika gehört Marokko zu den drei meist besuchten Urlaubszielen in Afrika. In Zukunft könnte auch der Informations- und Kommunikationssektor an Relevanz gewinnen.
Der Klimawandel ist für Marokko eine Herausforderung, denn die zunehmende Anzahl an Dürrejahren beeinträchtigt die Landwirtschaft. Zugleich bieten das wachsende Interesse an Strom aus erneuerbaren Energien und die Produktion von grünem Wasserstoff auch ein großes Entwicklungspotenzial für das Land.
Das Länderprofil wurde zuletzt im August 2023 aktualisiert.
Marokko ist eines von dreizehn afrikanischen Ländern der G20-Initiative Compact with Africa (CwA). Ziel ist es, die Bedingungen für private Investitionen in den Teilnehmerländern zu verbessern. |
Daten und Fakten Marokko
Marktzugang
Rechtlicher Rahmen, Gründen, Investieren
- Einen Überblick zu den rechtlichen Rahmenbedingungen für Ihr Marokko-Geschäft gibt die GTAI-Publikation Recht kompakt Marokko.
- Die GTAI-Website informiert Sie über aktuelle Rechtsänderungen in Marokko.
- Für die Suche nach einem Rechtsanwalt ist die Anwaltsliste der deutschen Botschaft in Rabat (PDF) hilfreich.
- Bei individuellen Anfragen unterstützen Sie die GTAI-Rechtsexperten.
Zoll- und Einfuhrregelungen
- Einen Überblick über die wichtigsten Zoll- und Einfuhrregelungen gibt die GTAI-Publikation Zoll und Einfuhr Kompakt Marokko.
- Auf der GTAI-Website finden Sie aktuelle Meldungen zu geänderten Zoll- und Einfuhrregelungen in Marokko.
- Zudem beantworten die Zollexperten der GTAI Ihre Anfragen auch individuell.
Arbeitsmarkt und Löhne
Die Fluktuation ist in Marokko hoch, das Gehaltsgefüge undurchsichtig. Unternehmen vor Ort beschreiben es als schwierig, qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden und zu halten. Gleichzeitig fühlen sich viele, vor allem junge Menschen überqualifiziert und unterbezahlt.
Das Kompetenzzentrum Berufsbildung der AHK Marokko bietet deutschen und lokalen Unternehmen sowie Bildungsanbietern Informationen und Beratung rund um das Thema Berufsbildung.
Entwicklungsprojekte und Ausschreibungen
In Marokko engagieren sich verschiedenste Geber. An erster Stelle EU-Institutionen, aber auch die Weltbank, die französische Agence Française de Développement oder die Vereinten Nationen stellen Finanzierung für öffentliche Vorhaben bereit. Schwerpunkte der deutschen bilateralen Zusammenarbeit sind die nachhaltige Wirtschaftsentwicklung und Beschäftigungsförderung, erneuerbare Energien und Wasser. Zur Umsetzung all dieser Vorhaben werden viele Aufträge international ausgeschrieben. Auch deutsche Unternehmen können davon profitieren. Im Jahr 2018 gab es die meisten internationalen Ausschreibungen zu Consultingleistungen und im Bereich Wasser und Abwasser.
Einen Überblick über Geschäftschancen bei öffentlichen Aufträgen gibt Germany Trade & Invest (GTAI) im Bericht Entwicklungszusammenarbeit mit Marokko. Bei GTAI finden Sie zudem aktuelle
Kontakte und weiterführende Links
Beratung für Ihr Marokko-Geschäft
Ansprechpartner vor Ort
Weiterführende Informationen
- GTAI Länderseite Marokko
- Neue Märkte - Neue Chancen - Marokko, 2021 (PDF)
- "Marokko als Tor zu den frankophonen Märkten Westafrikas" – Marktstudie im Auftrag des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg, 2021
- Euler Hermes Export- und UFK-Garantien: Informationen zur Deckungspraxis in Marokko
- Investitionsgarantien des Bundes für Projekte in Marokko
- Reise und Sicherheitshinweise vom Auswärtigen Amt für Marokko
- Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft e.V.
- EMA Euro – Mediterran – Arabischer Länderverein