Abonnieren Sie jetzt den Newsletter 'Afrika: Märkte, Trends, Potenziale'.

Mehr
Africa Business Guide
  • Icon Link Kontaktieren Sie uns Kontaktieren Sie uns
    • Märkte in Afrika

      Märkte in Afrika

      • Branchen
      • Länder
    • Chancen in Afrika

      Chancen in Afrika

      • Gute Gründe für Afrika
      • Trends und Zukunftsthemen
    • Praxis in Afrika

      Praxis in Afrika

      • Fragen und Antworten
      • Erfahrungen von Unternehmen
      • Einblicke von Experten
    • Wirtschaftsnetzwerk Afrika

      Wirtschaftsnetzwerk Afrika

      • Partner
      • Angebote der Geschäftsstelle
      • Partnerprogramme
      • Ansprechpartner vor Ort

    Schnellzugriff

    • Veranstaltungen Veranstaltungen
    • Meldungen Meldungen
    • Afrika-Assistent Afrika-Assistent
  1. Home
  2. Suche
Filter zurücksetzen

10 Treffer

15.05.2025 Meldung Neue Brücke verbindet Tschad und Kamerun

Transportkosten sinken

  • Afrika
  • Tschad
  • Kamerun
  • Transport und Logistik
  • Entwicklungszusammenarbeit
  • Infrastruktur
  • Meldung

07.04.2025 Meldung OHADA: Ein einheitliches Wirtschaftsrecht

Mehr Rechtssicherheit in West- und Zentralafrika

  • Afrika
  • Benin
  • Burkina Faso
  • Côte d'Ivoire
  • Gabun
  • Komoren
  • Mali
  • Niger
  • Kongo, Demokratische Republik
  • Kongo
  • Senegal
  • Tschad
  • Togo
  • Zentralafrikanische Republik
  • Kamerun
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Äquatorialguinea
  • Investitionen
  • Recht und Verträge
  • Meldung

Länderprofil Wirtschaft im Tschad

Ölstaat mit ethnischen Spannungen

Tschads Wirtschaft ist vom Erdölexport geprägt. Die Einkommen werden kaum für die Entwicklung genutzt. Die Landwirtschaft des Sahellandes ist wenig produktiv.

  • Daten und Fakten
  • SWOT-Analyse
  • Marktzugang
  • Unterstützungsangebote
  • Kontakte und Links
  • Erfahrungsberichte
  • Tschad
  • Länderprofil

Fragen und Antworten Welche Einfuhrabgaben fallen in der Republik Tschad an?

Der tschadische Zolltarif basiert auf der Nomenklatur des Gemeinsamen Außentarifs der Zentralafrikanischen Wirtschafts- und Währungsgemeinschaft (CEMAC), der wiederum auf dem...

  • Tschad
  • Nach Afrika exportieren
  • Zoll und Einfuhr
  • Fragen und Antworten

12.05.2023 Meldung Afrikahandel steigt 2022 um 21 Prozent auf 60 Milliarden Euro

Südafrika dominiert im Handel mit Afrika | Importe aus Erdölförderländern nehmen zu

  • Ägypten
  • Côte d'Ivoire
  • Libyen
  • Marokko
  • Nigeria
  • Südafrika
  • Tschad
  • Afrika
  • Bergbau und Rohstoffe
  • Absatzmärkte
  • Meldung

28.03.2023 Erfahrungsbericht Mehr Fachkräfte für Afrika: Internationale Geber finanzieren berufliche Bildung

Interview mit Lionel Hemme, Area Sales Manager Frankreich und Afrika bei der Lucas-Nülle GmbH

  • Südafrika
  • Tunesien
  • Algerien
  • Marokko
  • Tschad
  • Ruanda
  • Kongo, Demokratische Republik
  • Afrika
  • Entwicklungszusammenarbeit
  • Ausbildung und Fachkräfte
  • Erfahrungsbericht

06.02.2023 Meldung Afrikahandel steigt 2022 um 21 Prozent auf 60 Milliarden Euro

Südafrika dominiert im Handel mit Afrika | Importe aus Erdölförderländern nehmen zu

  • Ägypten
  • Côte d'Ivoire
  • Libyen
  • Marokko
  • Nigeria
  • Südafrika
  • Tschad
  • Afrika
  • Bergbau und Rohstoffe
  • Absatzmärkte
  • Meldung

Fragen und Antworten Welche Handelshemmnisse erschweren die Einfuhr in die Republik Tschad?

Pflanzen, Pflanzenteile sowie Waren daraus können nur mit einer entsprechenden Einfuhrgenehmigung eingeführt werden. Diese Genehmigung wird von der nationalen...

  • Tschad
  • Zoll und Einfuhr
  • Nach Afrika exportieren
  • Fragen und Antworten

Fragen und Antworten Welche Normen und Standards gelten in der Republik Tschad für Importwaren?

Tschad verfügt über kein nationales Standardisierungsbüro. Europäische sowie internationale Standards und Normen werden in der Regel anerkannt. Tschads einzige...

  • Tschad
  • Zoll und Einfuhr
  • Nach Afrika exportieren
  • Fragen und Antworten
Mehr Ergebnisse anzeigen Mehr Ergebnisse anzeigen

Der Africa Business Guide ist ein Service von:

© 2025 Africa Business Guide

Copyright: GTAI 2022 - Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck – auch teilweise – nur mit vorheriger ausdrücklicher Genehmigung. Trotz größtmöglicher Sorgfalt keine Haftung für den Inhalt. Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Service Navigation

  • Inhalt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen