Die Republik Tschad ist eines der ärmsten Länder der Welt. Die politische Instabilität in der Sahel-Region und der Klimawandel stellen das Land vor große Herausforderungen.

Die Landwirtschaft steht für knapp zwei Drittel der Wirtschaftsleistung des Tschads und beschäftigt den Großteil der Bevölkerung. Das wichtigste Exportgut ist Erdöl mit einem Anteil von 80 Prozent. Außerdem fördert das Land Gold, das ebenfalls in den Export geht.

In Zukunft könnten die erneuerbaren Energien eine Chance für die Entwicklung des Landes bieten. Sowohl Entwicklungsbanken als auch private Unternehmen haben zuletzt angekündigt, im Tschad in Solarprojekte zu investieren.

Der aktuelle Präsident Mahamat Déby hat nach dem Tod seines Vaters im April 2021 übergangsweise die Macht übernommen. Im Jahr 2024 sollen Wahlen stattfinden. Die Afrikanische Union unterstützt diese Übergangsphase im Tschad.

Das Länderprofil wurde zuletzt im Februar 2023 aktualisiert.

Daniela Vaziri

Der Tschad ist auf den ersten Blick kein attraktiver Standort. Aber die Rohstoffförderung im Land steigt und sorgt für Investitionen aus dem Ausland. Die Bevölkerungsentwicklung sowie die strategische Lage des Tschad in Zentralafrika rufen internationale Geldgeber auf den Plan. Das schafft durchaus Nischen für Produkte und Dienstleistungen aus Deutschland.

Daniela Vaziri Bereichsleiterin Afrika/Nahost bei Germany Trade & Invest


Daten und Fakten Tschad

SWOT-Analyse

S

Strengths Stärken

  • Ölförderung wird ausgebaut und schafft Chancen für Zulieferindustrie
  • Weitere, weitgehend unerschlossene Rohstoffvorkommen
  • Mit Burkina Faso, Mali, Mauretanien und Niger setzt Tschad in der G5 Sahel-Gruppe auf stärkere regionale Zusammenarbeit
  • Finanzielles Engagement arabischer Geberländer und Investoren (Tschad als Brücke zu Subsahara-Afrika)
W

Weaknesses Schwächen

  • Schlechtes Geschäftsklima, niedrige Steuerrate und ineffiziente, korrupte Behörden
  • Binnenland ohne direkten Zugang zu Seehäfen
  • Abhängigkeit vom Rohstoffexport (Erdöl, Gold, Baumwolle) 
  • Industriesektor kaum vorhanden
  • Schlechte Infrastruktur außerhalb größerer Städte
O

Opportunities Chancen

  • Die G5 Sahel-Gruppe will die regionale Infrastruktur ausbauen
  • Potenziale für den Einsatz erneuerbarer Energien
  • Hohes Bevölkerungswachstum schafft Bedarf bei Maschinen- und Anlagenbau für Landwirtschaft und Nahrungsmittelindustrie sowie im Gesundheitswesen 
T

Threats Risiken

  • Ethnische Spannungen und Aktivitäten von Terrorgruppen
  • Traditionell stark schwankende Erträge in der Landwirtschaft werden durch Klimawandel verstärkt
  • Hohe Armutsquote, steigende Jugendarbeitslosigkeit und soziale Ungleichheit, Fachkräftemangel

Marktzugang

Rechtliche Rahmenbedingungen

Gewerbliche Wareneinfuhr und Zoll

Entwicklungsprojekte und Ausschreibungen

Bei Germany Trade & Invest finden Sie aktuelle 

Unterstützung beim Markteinstieg im Tschad

Das Wirtschaftsnetzwerk Afrika und weitere Institutionen der Außenwirtschaftsförderung bieten verschiedene Maßnahmen in ausgewählten Branchen an, um deutschen Unternehmen die Erschließung des Zielmarktes Tschad zu erleichtern.

Beratungsgutscheine Afrika: Unterstützung beim Markteinstieg

Das BMWK unterstützt den Markteinstieg deutscher KMU in Afrika. Unternehmen erhalten bis zu 75 Prozent der Kosten für maximal 15 Beratungstage.

Investitionsgarantien des Bundes Neues Fenster zu "Investitionsgarantien des Bundes".

Die Investitionsgarantien sichern Direktinvestitionen deutscher Unternehmen in Tschad gegen politische Risiken ab und unterstützten Projekte vor Ort.

Export­kredit­versicherungen für Privatwirtschaft Neues Fenster zu "Export­kredit­versicherungen für Privatwirtschaft".

Die Hermesdeckungen schützen Exporteure und Banken bei Geschäften mit tschadischen Handelspartnern vor wirtschaftlich und politisch bedingten Zahlungsausfällen.

Kontakte und weiterführende Links

Beratung für Ihr Tschad-Geschäft

Kontakt Christine Zander

Afrika-Partner Nord- und Westafrika Geschäftsstelle Wirtschaftsnetzwerk Afrika (030) 275 757 60

E-Mail schreiben

Kontakt Antonia Gnädig

Afrika-Partnerin Nord-, West- und Zentralafrika Geschäftsstelle Wirtschaftsnetzwerk Afrika (030) 275 757 60

E-Mail schreiben

Kontakt Meisara-Salem Azzab

Afrika-Partner Nord-, West- und Zentralafrika Geschäftsstelle Wirtschaftsnetzwerk Afrika (030) 275 757 60

E-Mail schreiben

Ansprechpartner vor Ort

Kontakt Deutsche Botschaft N'Djamena

Tschad +237 2 22 21 00 56

E-Mail schreiben

Weiterführende Informationen

Weitere Inhalte zum Thema: