(ABG) – Ende April 2025 wurde die zweite Brücke über den Logone-Fluss eingeweiht. Die 620 Meter lange Brücke verbindet die Grenzorte Yagoua in Kamerun und Bongor im Tschad. Sie verringert die Auslastung der alten Transportwege und dürfte die Transportkosten in Zukunft senken.
Der Binnenstaat Tschad ist auf verlässliche Handelsrouten über Land besonders stark angewiesen. Der nächstgelegene größere Hochseehafen befindet sich in Douala, Kamerun und ist 1.600 Kilometer von der ehemals einzigen Brücke über den Grenzfluss Logone entfernt. Wie wichtig diese Verbindung ist, zeigen die Importzahlen des Tschad. So durchquerten 2021 etwa 80 Prozent aller Importe des Tschad Kamerun. Gleichzeitig stammten 2023 knapp 17 Prozent aller Importgüter des Tschad aus dem Nachbarland.
Doch auch für europäische Unternehmen ist der Brückenbau relevant. So befinden sich unter den zehn wichtigsten Exporteuren in den Tschad gleich vier EU-Mitgliedsstaaten: Frankreich, die Niederlande, Belgien und Deutschland. Deutsche Güter machten 2,7 Prozent am Importvolumen des Tschad im Jahr 2023 aus.
Insgesamt kostete das Infrastrukturprojekt etwa 113 Millionen Euro. Davon stammten rund 60 Millionen Euro von der Afrikanischen Entwicklungsbank (AfDB). Die EU stellte im Rahmen ihrer Infrastrukturinitiative Global Gateway 40 Millionen Euro zur Verfügung. Weitere gut 6 Millionen Euro für technische Unterstützung kamen von den Vereinten Nationen und knapp 7 Millionen Euro hat Kamerun selbst beigesteuert.
Weitere Informationen
- EU-Meldung Global Gateway connects communities and boosts trade with new Logone Bridge between Cameroon and Chad
- Informationen zu Transport und Logistik in Afrika
- Informationen zu den Zielmärkten Tschad und Kamerun
- Praxiswissen: "Entwicklungszusammenarbeit: Lukratives Geschäft für Unternehmen"
- GTAI-Special Global Gateway in Afrika