(ABG) Mauretanien sucht nach Investoren für den Ausbau erneuerbarer Energien. Mit überdurchschnittlicher Sonneneinstrahlung und konstanten Küstenwinden bietet das Land ideale Voraussetzungen für Solar- und Windkraft. Dennoch ist die Stromversorgung bislang stark abhängig von importiertem Diesel.
Die Regierung will das ändern: Neben dem Ausbau der Netzinfrastruktur stehen neue Wind- und Solarprojekte sowie die Produktion von grünem Wasserstoff im Mittelpunkt. Vier internationale Unternehmen haben bereits Absichtserklärungen zur Wasserstoffproduktion unterzeichnet. Auch der Photovoltaikmarkt wird liberalisiert, um unabhängigen Stromerzeugern den Zugang zu erleichtern.
Für deutsche Unternehmen ergeben sich vielfältige Chancen – von der Lieferung technischer Komponenten bis zur Beteiligung an Großprojekten. Die geplanten Solarparks in Kiffa und Néma, finanziert durch internationale Entwicklungsbanken, sind erste konkrete Schritte.
Germany Trade & Invest hat die Entwicklungen in Mauretaniens Energiemarkt in einem aktuellen Bericht zusammengefasst.
Weitere Informationen
|