(GTAI) - Deutsche Finanzierung für grünen Wasserstoff in Südafrika: Beim Africa Green Hydrogen Summit verkündeten die deutsche Entwicklungsbank KfW und die südafrikanische Industrial Development Corporation (IDC) die erste Förderzusage im Rahmen ihres gemeinsamen Programms für grünen Wasserstoff. Gefördert wird das von Frauen geführte Projekt "Prieska Power Reserve" in der Provinz Northern Cape, das nicht nur grünen Ammoniak und Wasserstoff produzieren, sondern auch lokale Wertschöpfung und Beschäftigung fördern soll. Mit der Unterzeichnung eines neuen Memorandum of Understanding (MoU) wird zudem die nächste Phase des Programms eingeläutet – mit Fokus auf skalierbare Investitionen im Rahmen der Just Energy Transition Partnership (JETP).

Der Africa Green Hydrogen Summit fand vom 11. bis 13. Juni 2025 in Kapstadt statt. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa. Energieminister Dr. Kgosientsho Ramokgopa stellte den neuen South African Renewable Energy Masterplan (SAREM) vor. 

Deutschland unterstützt Südafrika beim Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft mit technischer Expertise, Investitionen und politischer Zusammenarbeit. Deutsche Unternehmen wie Enertrag sind an mehreren Wasserstoffprojekten im Land beteiligt. 

Weitere Informationen