Das Länderprofil wurde zuletzt im Dezember 2020 aktualisiert.
Wie eine Insel liegt Lesotho innerhalb Südafrikas. Als parlamentarische Monarchie verfügt das Land über relativ gefestigte demokratische Strukturen. Für politische Unsicherheit sorgen die zersplitterte Parteienlandschaft und die undurchsichtige Rolle des Militärs. Das Ausbleiben mehrfach eingeforderter Reformen (Korruption, Rechtsstaatlichkeit) könnte den schmerzhaften Verlust des AGOA-Status bedeuten. Die Abhängigkeit von der wirtschaftlichen Entwicklung in Südafrika ist groß. Traditionell suchen dort auch viele Basotho nach einer Beschäftigung.

Die Partner des Wirtschaftsnetzwerk Afrika bieten deutschen Unternehmen Informationen zu den wirtschaftlichen Folgen der Coronapandemie in Afrika.
Daten und Fakten
![]() Grafik Lesotho | Offizieller Name: Königreich Lesotho Hauptstadt: Maseru Geschäftssprache: Englisch Einwohner: 2,1 Millionen (2020)* Durchschnittsalter: Ø 25 (2020)* Bevölkerungswachstum: 0,8% (2020)* Währung & Wechselkurs (Ø 2019): Loti (M), 1 Euro = 16,171 M BIP pro Kopf: 924 US$ (2020)* BIP-Wachstum: -4,8% (2020)* Ausländische Direktinvestitionen: 0,7 Mrd. US$ (2019)* Deutsche Einfuhren: 13,5 Millionen Euro (2019) Wichtigste deutsche Einfuhrgüter (2019*; in % der Gesamteinfuhr):
Deutsche Ausfuhren: 1,7 Millionen Euro (2019)* Wichtigste deutsche Ausfuhrgüter (2019*; in % der Gesamtausfuhr):
* Prognose/Schätzung |
Quelle: Wirtschaftsdaten kompakt - Lesotho von Germany Trade & Invest
SWOT-Analyse
Germany Trade & Invest beleuchtet Stärken und Schwächen, Chancen und Risiken Lesothos als Wirtschaftsstandort und gibt eine Orientierungshilfe.
S (Strengths | Stärken)
- Umfangreiche Niederschläge
- Nähe zum Markt Südafrika
- Mitglied der Zollunion des südlichen Afrika SACU
- Diamanten-Vorkommen
W (Weaknesses | Schwächen)
- Gebirgige Landschaft mit wenig Fläche für Landwirtschaft
- Binnenlage als Enklave
- Kleiner Binnenmarkt
- Viele Nahrungsmittel müssen importiert werden
O (Opportunities | Chancen)
- Aufbau neuer Industrien
- Export von Wasser
- Bessere berufliche Bildung
- Produktivere Landwirtschaft
T (Threats | Risiken)
- Verschlechterter Zugang zu Exportmärkten
- Veränderte Niederschlagsverhältnisse
- Lähmung duch politische Zersplitterung
- Fallende Geldüberweisungen aus dem Ausland
Potenzialbranchen
Bauwirtschaft | Ab 2021 sind Impulse denkbar durch die Phase II des Lesotho Highlands Water Project (Polihali-Staudamm und 38 km langer Verbindungstunnel) sowie die Phase II des Lesotho Lowlands Water Development Project. |
Energiewirtschaft | Mit Solar-, Wind- und Wasserkraft soll mehr Strom für den Eigenbedarf produziert und teils nach Südafrika exportiert werden. Derzeit hat nur etwa über ein Drittel der Haushalte einen Netzanschluss. Zudem gibt es Stromimporte aus Mosambik und Südafrika. |
Textil und Bekleidung | Die Branche generiert rund 20 Prozent des BIP und 40 Prozent der Exporterlöse. 2021 droht Verlust des präferierten Marktzugangs in die USA im Rahmen von AGOA (rund 70% Marktanteil). Als Alternative denkbar: Ausweichen auf europäische Absatzmärkte, da ein WPA mit der EU besteht. |
Marktzugang
Rechtliche Rahmenbedingungen
- Die GTAI-Website informiert Sie über aktuelle Rechtsänderungen in Lesotho.
- Bei individuellen Anfragen unterstützen Sie die Rechtsexperten bei GTAI.
Zoll- und Einfuhrregelungen
Bei der Einfuhr von Waren nach Lesotho sind eine Vielzahl von Vorschriften und Regeln zu beachten. Die frühzeitige Information über Einfuhrverfahren, zu zahlende Abgaben und mögliche Verbote und Beschränkungen hilft, Verzögerungen an der Grenze und damit zusätzliche Kosten zu vermeiden.
- Auf der GTAI-Website finden Sie aktuelle Meldungen zu geänderten Zoll- und Einfuhrregelungen in Lesotho.
- Zudem beantworten die Zollexperten der GTAI Ihre Anfragen auch individuell.
Entwicklungsprojekte und Ausschreibungen
Bei Germany Trade & Invest finden Sie aktuelle
Kontakte und weiterführende Links
Beratung für Ihr Lesotho-Geschäft
Ansprechpartner vor Ort
- Deutsche Industrie- und Handelskammer für das südliche Afrika
- Deutsche Botschaft Pretoria (zuständig für Lesotho)
- DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH
- Landesbüro Lesotho der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH