Gambia ist der flächenmäßig kleinste Staat des afrikanischen Festlandes. Seit dem politischen Wechsel 2017 nehmen die Geschäftschancen vor allem im Bausektor zu.
Darüber hinaus gibt es zahlreiche Projekte internationaler Geberinstitutionen. Die Afrikanische Entwicklungsbank unterstützt Gambia dabei, die Landwirtschaft auszubauen und die Ernährungssicherheit zu erhöhen. Das Land ist in vielen Bereichen unterversorgt, von der Transportinfrastruktur über die Energie- und Wasserversorgung bis hin zum Gesundheitssektor. Potenzial hat die Tourismuswirtschaft.
Das Länderprofil wurde zuletzt im Dezember 2022 aktualisiert.
Daten und Fakten Gambia
Potenzialbranchen
Bauwirtschaft | Von privater Seite gibt es vor allem Hochbauprojekte, Geber investieren in die Infrastruktur (Ausbau des Hafens, Erweiterung der Strom- und Wasserversorgung). |
Landwirtschaft | Sektor ist stark abhängig von den schwankenden klimatischen Bedingungen und kann den wachsenden Bedarf an Grundnahrungsmitteln nicht decken. Weltbank und EU finanzieren Bewässerungsanlagen für den Reisanbau. Exportiert werden Erdnüsse, Baumwolle und Palmöl. Wachsende Expat-Gemeinschaft fragt hochwertige Nahrungsmittel nach. |
Tourismus | Neben der Landwirtschaft die größte Einnahmequelle des Landes, steigende Touristenzahlen. Gambia gilt als europanahes und günstiges Touristenziel. Neubau von Hotels sowie eines Konferenzzentrums. Das deutsche Tourismusunternehmen FTI hat in Gambia zwei Hotels übernommen. |
Marktzugang
Rechtliche Rahmenbedingungen
- Die GTAI-Website informiert Sie über aktuelle Rechtsänderungen in Gambia.
- Bei individuellen Anfragen unterstützen Sie die GTAI-Rechtsexperten.
Zoll- und Einfuhrregelungen
Bei der Einfuhr von Waren nach Gambia sind eine Vielzahl von Vorschriften und Regeln zu beachten. Die frühzeitige Information über Einfuhrverfahren, zu zahlende Abgaben und mögliche Verbote und Beschränkungen hilft, Verzögerungen an der Grenze und damit zusätzliche Kosten zu vermeiden.
- Auf der GTAI-Website finden Sie aktuelle Meldungen zu geänderten Zoll- und Einfuhrregelungen in Gambia.
- Zudem beantworten die Zollexperten der GTAI Ihre Anfragen auch individuell.
Entwicklungsprojekte und Ausschreibungen
In Gambia sind viele Geberorganisationen aktiv. Ein großes Projektportfolio haben die Weltbank und die Afrikanische Entwicklungsbank, die sich auf Infrastrukturvorhaben konzentriert. Aus Entwicklungsprojekten resultieren eine Vielzahl von Aufträgen, die ab bestimmten Schwellenwerten international ausgeschrieben werden.
Bei Germany Trade & Invest finden Sie aktuelle