Wie eine Insel liegt Lesotho innerhalb Südafrikas. Die Abhängigkeit von der wirtschaftlichen Entwicklung des großen Nachbarn ist entsprechend hoch.
Als parlamentarische Monarchie verfügt das Land über relativ gefestigte demokratische Strukturen. Für politische Unsicherheit sorgen die zersplitterte Parteienlandschaft und die undurchsichtige Rolle des Militärs. Das Ausbleiben mehrfach eingeforderter Reformen (für mehr Rechtsstaatlichkeit und weniger Korruption) könnte den schmerzhaften Verlust des AGOA-Status bedeuten. Mit dem bis 2025 verlängerten Handelsprogramm gewähren die USA einseitig Zollerleichterungen für Importe aus rund 40 Ländern Subsahara-Afrikas.
Das Länderprofil wurde zuletzt im Dezember 2022 aktualisiert.
Daten und Fakten Lesotho
Potenzialbranchen
Bauwirtschaft | Anschub geben könnte die Phase II des Lesotho Highlands Water Project (Polihali-Staudamm und 38 km langer Verbindungstunnel), die im zweiten Halbjahr 2021 gestartet ist. Mit dem Hauptbauwerk Polihali-Staudamm soll 2022 begonnen werden. |
Energiewirtschaft | Mit Solar-, Wind- und Wasserkraft soll mehr Strom für den Eigenbedarf produziert und teils nach Südafrika exportiert werden. Derzeit hat nur etwa über ein Drittel der Haushalte einen Netzanschluss. Zudem gibt es Stromimporte aus Mosambik und Südafrika. |
Textil und Bekleidung | Die exportorientierte Textil- und Bekleidungsindustrie ist heute ein wichtiger Arbeitgeber neben dem öffentlichen Sektor. Die Branche generiert rund 20 Prozent des BIP und über 40 Prozent der Exporterlöse. Von zentraler Bedeutung ist hierfür der zollfreie Zugang zum US-amerikanischen Markt im Rahmen des African Growth and Opportunity Act (AGOA). |
Marktzugang
Rechtliche Rahmenbedingungen
- Die GTAI-Website informiert Sie über aktuelle Rechtsänderungen in Lesotho.
- Bei individuellen Anfragen unterstützen Sie die Rechtsexperten bei GTAI.
Gewerbliche Wareneinfuhr und Zoll
- Auf der GTAI-Website finden Sie aktuelle Meldungen zu geänderten Zoll- und Einfuhrregelungen in Lesotho.
- Zudem beantworten die Zollexperten der GTAI Ihre Anfragen auch individuell.
Arbeitsmarkt und Löhne
Das Kompetenzzentrum Training (Aus- und Weiterbildung) der AHK Südliches Afrika (BMWK Skills Experts Programm) bietet deutschen und lokalen Unternehmen sowie Bildungsanbietern Informationen und Beratung rund um das Thema Berufsbildung.
Entwicklungsprojekte und Ausschreibungen
Bei Germany Trade & Invest finden Sie aktuelle