Der kleine Inselstaat São Tomé und Príncipe gehört zu den ärmsten Ländern in Zentralafrika und ist stark importabhängig.
Zunehmend an Bedeutung gewinnen der Ölsektor und der Tourismus. Internationale Geber investieren vermehrt in die Infrastruktur.
Das Länderprofil wurde zuletzt im Dezember 2022 aktualisiert.
Daten und Fakten Sao Tomé und Príncipe
Potenzialbranchen
Landwirtschaft | Wichtige Einnahme- und Beschäftigungsquelle. Export vor allem von Kakao. Fischerei gewinnt an Bedeutung. Ein Großteil der Nahrungsmittel für die lokale Bevölkerung muss importiert werden. |
Öl und Gas | Riesige Erdölreserven wurden im Golf von Guinea nachgewiesen. Mit Nigeria hat das Land ein Abkommen geschlossen, das Nigeria 60 Prozent und Sao Tomé und Principe 40 Prozent der Erlöse zusichert. Bisher wurde aber noch nicht mit der Förderung begonnen. |
Tourismus | Auf der politischen Agenda. Ökotourismus im Kommen. |
Marktzugang
Rechtliche Rahmenbedingungen
- Die GTAI-Website informiert Sie über aktuelle Rechtsänderungen in São Tomé und Principe.
- Bei individuellen Anfragen unterstützen Sie die Rechtsexperten bei GTAI.
Gewerbliche Wareneinfuhr und Zoll
- Auf der GTAI-Website finden Sie aktuelle Meldungen zu geänderten Zoll- und Einfuhrregelungen in São Tomé und Principe.
- Zudem beantworten die Zollexperten der GTAI Ihre Anfragen auch individuell.
Entwicklungsprojekte und Ausschreibungen
In São Tomé und Principe sind viele Geberorganisationen aktiv. Ein großes Projektportfolio haben die Weltbank und die Afrikanische Entwicklungsbank, die sich auf Infrastrukturvorhaben konzentriert. Aus Entwicklungsprojekten resultieren eine Vielzahl von Aufträgen, die ab bestimmten Schwellenwerten international ausgeschrieben werden.
Bei Germany Trade & Invest finden Sie aktuelle
Unterstützung beim Markteinstieg in São Tomé und Príncipe
Das Wirtschaftsnetzwerk Afrika, das BMWK-Markterschließungsprogramm und weitere Institutionen der Außenwirtschaftsförderung bieten verschiedene Maßnahmen in ausgewählten Branchen an, um deutschen Unternehmen die Erschließung des Zielmarktes São Tomé und Príncipe zu erleichtern.
Unabhängig von der Branche und vom Zielland können Unternehmen die "Beratungsgutscheine Afrika" in Anspruch nehmen. Das Förderprogramm des BMWK unterstützt den Markteinstieg deutscher KMU in Afrika mit bis zu 75 Prozent der Kosten für maximal 15 Beratertage. |
Kontakte und weiterführende Links
Beratung für Ihr Geschäft in São Tomé und Principe
Ansprechpartner vor Ort
Weiterführende Informationen
- GTAI Länderseite São Tomé und Principe
- Euler Hermes Export- und UFK-Garantien: Informationen zur Deckungspraxis in São Tomé und Principe
- Investitionsgarantien des Bundes für Projekte in São Tomé und Principe
- Reise und Sicherheitshinweise vom Auswärtigen Amt für São Tomé und Principe
- Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft e.V.