Die Zentralafrikanische Republik ist einer der politisch instabilsten Staaten der Welt. Das Binnenland leidet unter Armut und ist stark von der Landwirtschaft abhängig.

Rebellen bedrohen weiterhin die Macht der Regierung. Der Staat kann seinen eigentlichen Aufgaben in den Bereichen Infrastruktur, Gesundheit und Bildung nur sehr begrenzt nachkommen. Die Zentralafrikanische Republik zählt zu den ärmsten Ländern weltweit.

Die Wirtschaft wird vom Agrarsektor beherrscht. Exporte beschränken sich auf wenige Rohstoffe wie Gold und Diamanten sowie Holz. Größere Investitionen sind angesichts der instabilen Situation des Landes nicht zu erwarten.

Das Länderprofil wurde zuletzt im Februar 2023 aktualisiert.

Daten und Fakten Zentralafrikanische Republik

SWOT-Analyse

S

Strengths Stärken

  • Wachsender Erdölsektor
  • Reiche Diamantenvorkommen
  • Potenziale in der Landwirtschaft
W

Weaknesses Schwächen

  • Kleiner Markt mit schwacher Kaufkraft 
  • Kaum vorhandene Infrastruktur
  • Wenig diversifizierte Wirtschaft
O

Opportunities Chancen

  • Internationale Gelder für Wiederaufbau 
  • Importabhängigkeit bei Investitions- und Konsumgütern
T

Threats Risiken

  • Instabiles Land mit brüchigem Frieden
  • Extreme Armut
  • Schwierige Sicherheitslage

Marktzugang

Rechtliche Rahmenbedingungen

Gewerbliche Wareneinfuhr und Zoll

Entwicklungsprojekte und Ausschreibungen

Bei Germany Trade & Invest finden Sie aktuelle 

Unterstützung beim Markteinstieg in der Zentralafrikanischen Republik

Das Wirtschaftsnetzwerk Afrika und weitere Institutionen der Außenwirtschaftsförderung bieten verschiedene Maßnahmen in ausgewählten Branchen an, um deutschen Unternehmen die Erschließung des Zielmarktes Zentralafrikanische Republik zu erleichtern.

Beratungsgutscheine Afrika

Das BMWK unterstützt den Markteinstieg deutscher KMU in Afrika. Unternehmen erhalten bis zu 75 Prozent der Kosten für maximal 15 Beratungstage.

Investitionsgarantien des Bundes Neues Fenster zu "Investitionsgarantien des Bundes".

Die Investitionsgarantien sichern Direktinvestitionen deutscher Unternehmen in der Zentralafrikanischen Republik gegen politische Risiken ab und unterstützten Projekte vor Ort.

Export­kredit­versicherungen für Privatwirtschaft Neues Fenster zu "Export­kredit­versicherungen für Privatwirtschaft".

Die Hermesdeckungen schützen Exporteure und Banken bei Geschäften mit zentralafrikanischen Handelspartnern vor wirtschaftlich und politisch bedingten Zahlungsausfällen.

Kontakte und weiterführende Links

Beratung für Ihr Geschäft in der Zentralafrikanischen Republik

Kontakt Geschäftsstelle Wirtschaftsnetzwerk Afrika

Ansprechpartner vor Ort

Kontakt Deutsche Botschaft in Kamerun, der Zentralafrikanischen Republik und Äquatorialguinea

Zentralafrikanische Republik +236 21 61 73 33

E-Mail schreiben

Weiterführende Informationen

Erfahrungsberichte von Unternehmen in der Zentralafrikanischen Republik

Qualität: Deutsche Tests für Trinkwasser in Afrika

Das Kölner Unternehmen Letztest erklärt, worauf es bei ihrer Produktentwicklung für Afrika ankommt und wie sie das Testen von Trinkwasser erleichtern.

Weitere Inhalte zum Thema: