Die Zentralafrikanische Republik ist einer der politisch instabilsten Staaten der Welt. Das Binnenland leidet unter Armut und ist stark von der Landwirtschaft abhängig.
Rebellen bedrohen weiterhin die Macht der Regierung. Der Staat kann seinen eigentlichen Aufgaben in den Bereichen Infrastruktur, Gesundheit und Bildung nur sehr begrenzt nachkommen. Die Zentralafrikanische Republik zählt zu den ärmsten Ländern weltweit.
Die Wirtschaft wird vom Agrarsektor beherrscht. Exporte beschränken sich auf wenige Rohstoffe wie Gold und Diamanten sowie Holz. Größere Investitionen sind angesichts der instabilen Situation des Landes nicht zu erwarten.
Das Länderprofil wurde zuletzt im Februar 2023 aktualisiert.
Daten und Fakten Zentralafrikanische Republik
Marktzugang
Rechtliche Rahmenbedingungen
- Die GTAI-Website informiert Sie über aktuelle Rechtsänderungen in der Zentralafrikanischen Republik.
- Bei individuellen Anfragen unterstützen Sie die Rechtsexperten bei GTAI.
Gewerbliche Wareneinfuhr und Zoll
- Auf der GTAI-Website finden Sie aktuelle Meldungen zu geänderten Zoll- und Einfuhrregelungen in die Zentralafrikanischen Republik.
- Zudem beantworten die Zollexperten der GTAI Ihre Anfragen auch individuell.
Entwicklungsprojekte und Ausschreibungen
Bei Germany Trade & Invest finden Sie aktuelle
Kontakte und weiterführende Links
Beratung für Ihr Geschäft in der Zentralafrikanischen Republik
Ansprechpartner vor Ort
Weiterführende Informationen
- GTAI Länderseite Zentralafrikanische Republik
- Euler Hermes Export- und UFK-Garantien: Informationen zur Deckungspraxis in der Zentralafrikanischen Republik
- Investitionsgarantien des Bundes für Projekte in der Zentralafrikanischen Republik
- Reise- und Sicherheitshinweise vom Auswärtigen Amt für die Zentralafrikanische Republik
- Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft e.V.