Äquatorialguinea ist flächenmäßig nur etwa so groß wie Brandenburg. Dennoch gehört das kleine Land am Atlantik zu den wichtigen Ölproduzenten auf dem afrikanischen Kontinent. Schwierig bleibt die Menschenrechtslage.
Als einer der kleinsten Staaten Afrikas erstreckt sich Äquatorialguinea über einen Festlandteil sowie über mehrere Inseln. Das Land besitzt große Mengen an Erdöl- und Erdgasvorkommen, deren Einnahmen jedoch überwiegend einer kleinen Elite zugutekommen.
Ein weiterer wichtiger Wirtschaftszweig ist die Landwirtschaft. In den Export gehen Tropenhölzer und Kakao. Ackerbau und Fischerei werden zur Selbstversorgung betrieben.
Seit 2013 befindet sich Äquatorialguinea aufgrund der schwankenden Weltmarktpreise in einer Rezession. Daher mussten viele Bauprojekte in den letzten Jahren erst einmal auf Halt gesetzt werden. Hohen Nachholbedarf gibt es in der Infrastruktur, vor allem in den Bereichen Transport und Energie.
Die soziale Lage bleibt angespannt. Die Armutsquote ist hoch, Presse- und Meinungsfreiheit sind eingeschränkt. Präsident Mbasogo ist seit einem Staatsstreich 1979 an der Macht und wurde 2022 für weitere sieben Jahre vereidigt
Das Länderprofil wurde zuletzt im März 2023 aktualisiert.
Äquatorialguinea setzt verstärkt auf eine Diversifizierung der Wirtschaft. Für deutsche Unternehmen bieten sich vor allem Chancen als Lieferanten für Maschinen und Kraftfahrzeuge. Aufgrund staatlicher Infrastrukturinvestitionen bestehen zudem Möglichkeiten im Bausektor. Entscheidend für die künftige wirtschaftliche Entwicklung ist, wie die Reformen für die Nichtölbereiche greifen werden. Dazu gehören insbesondere Landwirtschaft, Fischerei und Tourismus.
Corinna Päffgen
GTAI-Korrespondentin für Westafrika
Daten und Fakten Äquatorialguinea
Marktzugang
Rechtliche Rahmenbedingungen
- Die GTAI-Website informiert Sie über aktuelle Rechtsänderungen in Äquatorialguinea.
- Bei individuellen Anfragen unterstützen Sie die Rechtsexperten bei GTAI.
Gewerbliche Wareneinfuhr und Zoll
- Auf der GTAI-Website finden Sie aktuelle Meldungen zu geänderten Zoll- und Einfuhrregelungen in Äquatorialguinea.
- Zudem beantworten die Zollexperten der GTAI Ihre Anfragen auch individuell.
Entwicklungsprojekte und Ausschreibungen
In Äquatorialguinea finanzieren die Weltbank, Institutionen der Europäischen Union und viele andere Geber Entwicklungsvorhaben.
Bei Germany Trade & Invest finden Sie aktuelle
Kontakte und weiterführende Links
Beratung für Ihr Äquatorialguinea-Geschäft
Ansprechpartner vor Ort
Weiterführende Informationen
- GTAI Länderseite Äquatorialguinea
- Euler Hermes Export- und UFK-Garantien: Informationen zur Deckungspraxis in Äquatorialguinea
- Investitionsgarantien des Bundes für Projekte in Äquatorialguinea
- Reise- und Sicherheitshinweise vom Auswärtigen Amt für Äquatorialguinea
- Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft e.V.