Algerien ist das flächenmäßig größte Land des afrikanischen Kontinents. Aufgrund seiner Lage am Mittelmeer und seines Reichtums an Bodenschätzen ist das Land ein wichtiger Akteur in der Region.
Das nordwestafrikanische Land stützt sich wirtschaftlich auf Förderung und Export von Öl und Gas. Eine Diversifizierung steht aber schon länger auf der politischen Agenda. Angesichts der Energiekrise in Europa hat die Bedeutung Algeriens als verlässlicher Lieferant nochmals zugenommen. Algerien möchte diese Position im Energiesektor langfristig sichern. Dazu gehört neben Modernisierung und Ausbau der bestehenden Öl- und Gasinfrastruktur der Aufbau einer auf erneuerbaren Energiequellen basierenden Produktion von Wasserstoff.
Daneben setzt die Regierung auf eine höhere lokale Produktion in Industrie und Landwirtschaft. Potenzial bieten die Nahrungsmittel- und Verpackungsindustrie, der Automobilsektor und der Bergbau. Auch die Umwelttechnik sowie die Chemiebranchen Pharma und Kosmetik bergen Geschäftschancen. Die Ausrüstung dafür muss nahezu vollständig importiert werden.
Das Länderprofil wurde zuletzt im August 2023 aktualisiert.
Deutsch-Algerische Industrie- und Handelskammer
Monika Erath - Delegierte der Deutschen Wirtschaft in Algerien
Algerien hat nach Abschaffung des Joint-Venture-Zwangs im Jahr 2020 nun mit einem neuen Investitionsgesetz seine Öffnungspolitik gegenüber Investitionen aus dem Ausland weiter fortgesetzt. Neben verschiedenen Anwerbervorteilen, die das Gesetz Investoren bietet, werden 10 Jahre Rechtssicherheit versprochen. Dies kann angesichts des enormen Potentials, das Algerien unter anderem in den Bereichen Energie und Bergbau, Erneuerbare Energien, Agrar- und Ernährungswirtschaft, Gesundheitstechnik, Abfallwirtschaft oder Automotive bietet, nur begrüßt werden. Was es nun bedarf, ist eine Öffnung der Finanz- und Bankenpolitik, insbesondere hinsichtlich des Devisentransfers sowie einem Abbau an Bürokratie, um Algerien als nicht nur potentiell interessanten Markt darzustellen, sondern auch in der Umsetzung zu einem attraktiven Investitionsstandort zu entwickeln.
Dr. Monika Erath
Geschäftsführerin der Deutsch-Algerischen Industrie- und Handelskammer
Daten und Fakten Algerien
Marktzugang
Rechtlicher Rahmen, Gründen, Investieren
- Einen Überblick zu den rechtlichen Rahmenbedingungen für Ihr Algerien-Geschäft gibt die GTAI-Publikation Recht kompakt Algerien.
- Die GTAI-Website informiert Sie über aktuelle Rechtsänderungen in Algerien.
- Für die Suche nach einem Rechtsanwalt ist die Anwaltsliste der deutschen Botschaft in Algier hilfreich.
- Bei individuellen Anfragen unterstützen Sie die GTAI-Rechtsexperten.
Gewerbliche Wareneinfuhr und Zoll
- Einen Überblick über die wichtigsten Zoll- und Einfuhrregelungen gibt die GTAI-Publikation Zoll und Einfuhr kompakt Algerien.
- Auf der GTAI-Website finden Sie aktuelle Meldungen zu geänderten Zoll- und Einfuhrregelungen in Algerien.
- Zudem beantworten die Zollexperten der GTAI Ihre Anfragen auch individuell.
Arbeitsmarkt und Löhne
Die Prognosen für die Entwicklungen am algerischen Arbeitsmarkt sind ungünstig, die Arbeitslosigkeit steigt. Dies ist nicht nur auf die Corona-Pandemie zurückzuführen, sondern auch auf sinkende Einnahmen aus dem Öl- und Gasgeschäft und einer politischen Krise in 2019. Die Gehälter im öffentlichen Sektor sind höher als in der Privatwirtschaft. Allgemein steigen die Reallöhne in Algerien langsamer als das allgemeine Preisniveau.
Entwicklungsprojekte und Ausschreibungen
In Algerien sind es seitens der Geber besonders EU-Institutionen, die Finanzierung für Vorhaben der öffentlichen Hand bereitstellen. Darüber hinaus bieten auch viele weitere öffentliche und private Investitionsvorhaben Geschäftschancen für deutsche Unternehmen. Ausschreibungen gibt es sowohl für den Einkauf von Consultingleistungen als auch für Liefer- und Bauleistungen.
Einen Überblick über Geschäftschancen bei öffentlichen Aufträgen gibt Germany Trade & Invest (GTAI) im Bericht Entwicklungszusammenarbeit mit Algerien. Bei GTAI finden Sie zudem aktuelle
Kontakte und weiterführende Links
Beratung für Ihr Algerien-Geschäft
Ansprechpartner vor Ort
Weiterführende Informationen
- GTAI Länderseite Algerien
- Neue Märkte - Neue Chancen - Algerien, 2021 (PDF)
- Euler Hermes Export- und UFK-Garantien: Informationen zur Deckungspraxis in Algerien
- Investitionsgarantien des Bundes für Projekte in Algerien
- Reise und Sicherheitshinweise vom Auswärtigen Amt für Algerien
- Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft e.V.