Mosambik hat neben Malawi das niedrigste Pro-Kopf-Einkommen im südlichen Afrika. Das könnte sich auf mittlere Sicht ändern, wenn der Staat seine Pläne zur Erschließung enormer Erdgasreserven verwirklicht.
Das Land am Indischen Ozean grenzt im Norden an Tansania, im Süden an Südafrika und bietet den Binnenstaaten Malawi, Sambia, Simbabwe und Eswatini einen Zugang zum Meer. Mit einer Länge von etwa 2.500 Kilometern nimmt Mosambik den größten Teil der südostafrikanischen Küste ein.
Obwohl die Bevölkerung mehrheitlich in der Landwirtschaft tätig ist, stützen vor allem mineralische Rohstoffe die mosambikanische Wirtschaft. Kohle und Aluminium sind die mit Abstand wichtigsten Exportprodukte. Weitere Investitionen zum Ausbau der Förder- und Exportinfrastruktur könnten die Wirtschaft deutlich beleben.
Mosambik verfügt über ein enormes Potenzial an bisher wenig genutzten Energiequellen. Neben umfangreichen Kohlereserven bieten auch die Wasserkraft sowie Wind- und Solarenergie großen Spielraum für Investitionen. Mit dem Export von verflüssigtem Erdgas (LNG) dürfte das Land einem Boom entgegensehen. Die prekäre Sicherheitslage in der nördlichen Provinz Cabo Delgado bremst hierbei jedoch zügige Fortschritte. Insgesamt wird eine breitere wirtschaftliche Dynamik nur entstehen, wenn Mosambik die Einkommen aus dem Rohstoffgeschäft verantwortungsvoll investiert.
Das Länderprofil wurde zuletzt im Januar 2023 aktualisiert.
Mosambik ist das Potenzialland des südlichen Afrika. Es ist nicht nur das logistische Zentrum der Region, es wird auch als Energiehub gehandelt. Die riesigen Gasvorkommen, die in den nächsten Jahren von internationalen Konsortien ausgebeutet werden sollen, sind zurzeit durch terroristische Attacken gebremst. Man wartet mit internationaler Hilfe auf eine Befriedung. Mosambik kann sich auf einen vielversprechenden Weg begeben, obwohl Bürokratie, schwache öffentliche Dienstleistungen und die anhaltenden Sicherheitsprobleme im Norden des Landes noch Hemmnisse bilden. Diese können aber unter anderem mit Hilfe der stark präsenten Entwicklungszusammenarbeit überwunden werden.
Dr. Friedrich Kaufmann ehemaliger Repräsentant der AHK südliches Afrika für Mosambik
Daten und Fakten Mosambik
Potenzialbranchen in Mosambik

Brancheninfos
Germany Trade & Invest bietet Informationen zu aussichtsreichen Branchen in Mosambik.
Die Analysen beleuchten neben der Marktentwicklung auch politische Rahmenbedingungen, aktuelle und geplante Projekte sowie Geschäftschancen für deutsche Unternehmen.
Marktzugang
Rechtliche Rahmenbedingungen
- Die GTAI-Website informiert Sie über aktuelle Rechtsänderungen in Mosambik.
- Für die Suche nach einem Rechtsanwalt ist die Anwaltsliste der deutschen Botschaft in Maputo (PDF) hilfreich.
- Bei individuellen Anfragen unterstützen Sie die Rechtsexperten bei GTAI.
Gewerbliche Wareneinfuhr und Zoll
- Auf der GTAI-Website finden Sie aktuelle Meldungen zu geänderten Zoll- und Einfuhrregelungen in Mosambik.
- Zudem beantworten die Zollexperten der GTAI Ihre Anfragen auch individuell.
Arbeitsmarkt und Löhne
Das Kompetenzzentrum Training (Aus- und Weiterbildung) der AHK Südliches Afrika (Skills Experts Programm) bietet deutschen und lokalen Unternehmen sowie Bildungsanbietern Informationen und Beratung rund um das Thema Berufsbildung.
Entwicklungsprojekte und Ausschreibungen
In Mosambik sind eine Vielzahl bilateraler und multilateraler Geber aktiv und finanzieren Entwicklungsvorhaben, die meist von staatlichen Stellen vor Ort durchgeführt werden. Stärkung des Bildungssystems und der Verwaltung, Förderung der Land- und Forstwirtschaft sowie Investitionen in das Wasser- und Abwassermanagement sind einige der Schwerpunkte dieser Vorhaben. Allein die Weltbank hat ein Portfolio von 45 laufenden Projekten und sagte von Juli 2018 bis Juli 2019 700 Millionen US-Dollar für neue Vorhaben zu. Auch die Afrikanische Entwicklungsbank, EU-Institutionen und die KfW-Entwicklungsbank sind vor Ort aktiv. Aus Projekten, die diese Organisationen finanzieren, resultieren viele Aufträge. Ab gewissen Schwellenwerten werden diese international ausgeschrieben. In erster Linie betreffen diese Tender den Einkauf von Consultingleistungen, aber auch Liefer- und Bauleistungen - zum Beispiel in den Bereichen EDV-Telekommunikation und Wasser- und Abwassertechnik.
Bei Germany Trade & Invest finden Sie aktuelle
Kontakte und weiterführende Links
Beratung für Ihr Mosambik-Geschäft
Ansprechpartner vor Ort
Weiterführende Informationen
- GTAI Länderseite Mosambik
- Neue Märkte - Neue Chancen - Mosambik, 2021 (PDF)
- Euler Hermes Export- und UFK-Garantien: Informationen zur Deckungspraxis in Mosambik
- Investitionsgarantien des Bundes für Projekte in Mosambik
- Reise- und Sicherheitswarnungen vom Auswärtigen Amt für Mosambik
- Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft e.V.