Unter dem wirtschaftlichen Druck der Corona-Pandemie hat Marokko Fortschritte in der digitalen Zollabwicklung gemacht.

Die Zollformulare EUR.1 und EUR-MED werden nun auch in elektronischer Form akzeptiert, sofern die Originaldokumente nachgereicht werden. Mit einem neuen Onlinedienst können ausländische Unternehmen Zolldokumente beantragen und Zölle bezahlen.

Zudem gibt es zwei neue Apps, die für mehr Transparenz und Sicherheit sorgen: Mit Diw@nati können Unternehmen alle Zollvorgänge in Echtzeit nachverfolgen. BayyanLy@ ermöglicht Konsumenten und Zwischenhändlern Produkte per Scan zu überprüfen und so zum Beispiel gefälschte Produkte zu identifizieren und zu melden.

Mehr Informationen zur digitalen Zollabwicklung in Marokko.

Weitere Inhalte zum Thema: