Die Demokratische Republik Kongo ist das flächenmäßig größte und mit rund 110 Millionen Einwohnern das drittgrößte Land in Subsahara-Afrika. In dem rohstoffreichen Land gibt es Geschäftschancen, die noch viel zu wenig wahrgenommen werden. Der Nachholbedarf ist immens.
Das Land verfügt über einen außergewöhnlichen Ressourcenreichtum, darunter strategische Rohstoffe wie Kobalt, Kupfer und Coltan. Das Wasserkraftpotenzial ist enorm, riesige Flächen Ackerland sind nicht genutzt, während das zentralafrikanische Land über den zweitgrößten Regenwald der Welt verfügt. Aufgrund einer langen Geschichte hoher politischer Instabilität hat die Mehrheit der Bevölkerung nicht von dem Reichtum des Landes profitiert.
Aufgrund eines immensen Nachholbedarfs in Kombination mit hohen Exporteinkommen bietet der Flächenstaat, abgesehen vom kriegserschütterten Osten, ein großes Geschäftspotenzial, auch wenn Faktoren wie Korruption und große Defizite in der Infrastruktur das Geschäftsklima stark belasten.
Im Land ist mittlerweile eine Vielzahl wirtschaftlicher Akteure aktiv, nicht nur im Rohstoffsektor. Hier den richtigen Partner zu finden, ist nicht einfach, aber vielversprechend. Denn privates Unternehmertum boomt.
Die politische Situation der DR Kongo bleibt weiterhin schwierig, auch wenn die kriegerischen Auseinandersetzungen im Osten des Landes abgeflaut sind. Wirtschaftlich attraktiv sind vor allem im Westen die Megacity und Hauptstadt Kinshasa und die Provinz Kongo Central mit dem einzigen direkten Zugang zum Atlantik sowie im Süden die Bergbauregionen Haut-Katanga und Lualaba.
Das Länderprofil wurde zuletzt im September 2025 aktualisiert.
Die Demokratische Republik Kongo ist eines von dreizehn afrikanischen Ländern der G20-Initiative Compact with Africa (CwA). Ziel ist es, die Bedingungen für private Investitionen in den Teilnehmerländern zu verbessern.
Daten und Fakten DR Kongo
Marktzugang
Rechtliche Rahmenbedingungen
- Die GTAI-Website informiert Sie über aktuelle Rechtsänderungen in DR Kongo.
- Bei individuellen Anfragen unterstützen Sie die Rechtsexperten bei GTAI.
Gewerbliche Wareneinfuhr und Zoll
Arbeitsmarkt und Löhne
Das Kompetenzzentrum Training (Aus- und Weiterbildung) der AHK Südliches Afrika (BMWE Skills Experts Programm) bietet deutschen und lokalen Unternehmen sowie Bildungsanbietern Informationen und Beratung rund um das Thema Berufsbildung.
Entwicklungsprojekte und Ausschreibungen
In DR Kongo fördern internationale Geber sehr viele Entwicklungsprojekte. Am aktivsten sind die Weltbank, die belgische Entwicklungsagentur Enabel, die Afrikanische Entwicklungsbank und die KfW Entwicklungsbank. Die Geber fördern insbesondere Projekte in den Sektoren Wasser und Umwelt, Land- und Forstwirtschaft sowie Gesundheit. Aus geberfinanzierten Vorhaben resultieren Aufträge, die ab gewissen Schwellenwerten international ausgeschrieben werden. Dies sind in erster Linie Tender für den Einkauf von Consultingleistungen, aber auch für Liefer- und Bauleistungen.
Bei Germany Trade & Invest finden Sie aktuelle
Kontakte und weiterführende Links
Beratung für Ihr Geschäft in der Demokratischen Republik Kongo

GTAI
Kontakt Michael Monnerjahn
Regionen Nordafrika und frankophones Afrika Geschäftsstelle Wirtschaftsnetzwerk Afrika +49 (0) 228 24 993 215