Mehr als 90 Einsätze deutscher Handwerker in Afrika hat das Projekt Skilled Crafts and Trades Network 4 Africa seit 2017 vor Ort und online ermöglicht. Interessierte finden auf der neuen Webseite alle Informationen zu dem Projekt.
Vielen jungen Menschen in Afrika mangelt es in den Handwerksberufen an praktischer Erfahrung. Hier setzt das Projekt Skilled Crafts and Trades Network 4 Africa an. Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und in Zusammenarbeit mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) bringt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH seit 2017 deutsche und afrikanische Handwerker, Handwerksbetriebe und Berufsbildungszentren über Lern- und Betriebspartnerschaften zusammen.
Ziel ist es, ein praxisorientiertes Netzwerk für die internationale Berufsbildungszusammenarbeit aufzubauen und so die internationale Bildungszusammenarbeit voranzubringen. Nach deutschem Vorbild der dualen Berufsausbildung, sollen Theorie und Praxis besser miteinander verknüpft werden. Deutsche Fachkräfte in der Entwicklungszusammenarbeit engagieren sich im Rahmen des Projekts. Sie geben ihr Wissen weiter, knüpfen neue Kontakte und erschließen neue Geschäftsfelder für ihren Betrieb.
Ende Oktober 2020 wurde die Webseite des Projektes skilledcrafts.org überarbeitet. Im neuen Layout bietet die Seite mehr praktische Informationen und aktualisierte Angebote.
Zum Projekt Skilled Crafts and Trades Network 4 Africa
Weiterführende Informationen
- Mehr lesen zum Thema Fachkräfte in Afrika gewinnen