Die langjährige GIZ-Projektleiterin Sabine Ablefoni ist begeistert: „Ein funktionierendes System aus dem globalen Süden wird jetzt in Deutschland eingesetzt, um die Corona-Pandemie besser zu kontrollieren.“ Die Rede ist vom digitalen Krankheitsüberwachungssystem SORMAS (Surveillance, Outbreak Response Management and Analysis System).

Erdacht wurde es in Nigeria als Antwort auf die Ebola-Epidemie in den Jahren 2014 bis 2016. Dort wurde es zu Beginn der Corona-Pandemie umgehend auf die neue Krankheit COVID-19 ausgeweitet. Mit Beschluss der Bundesregierung soll SORMAS nun auch in allen deutschen Gesundheitsämtern genutzt werden, um Infektionsketten vollständig nachzuvollziehen. Damit nutzt Deutschland ein System, das sich im globalen Süden bereits bewährt hat.

Weiterlesen bei der GIZ

Weitere Inhalte zum Thema: