(ABG) - Im Oktober 2021 startete das internationale Forschungsprojekt SophiA (Sustainable off-grid solutions for pharmacies and hospitals in Africa). SophiA soll Gesundheitseinrichtungen in den ländlichen Regionen Afrikas eine nachhaltige, netzunabhängige Stromversorgung, Zugang zu Trinkwasser sowie Kühlsysteme bereitstellen. Dazu werden vor Ort innovative, erschwingliche und effiziente solarbetriebene Geräte entwickelt. Die EU fördert das Vorhaben für eine Laufzeit von vier Jahren mit 8 Millionen Euro.

Neben der federführenden Hochschule Karlsruhe sind weitere 13 Projektpartner aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz sowie aus Burkina Faso, Kamerun, Uganda und Südafrika beteiligt. Dazu zählen neben Forschungseinrichtungen, Hochschulen, staatlichen Institutionen und Nichtregierungsorganisation auch Unternehmen aus der Privatwirtschaft. Private Projektpartner aus Deutschland sind der Spezialist für Wasseraufbereitung MARTIN Systems GmbH sowie die Solarunternehmen Simply Solar GbR und RAACH Solar.

Ziel des Projektes ist es, die medizinische Versorgung insbesondere in abgelegenen ländlichen Gebieten mit schlechtem Zugang zu Strom und sauberem Trinkwasser zu sichern. Hier müssen kleine lokale medizinische Versorgungszentren oft unter schwierigen Rahmenbedingungen arbeiten - mit verunreinigtem Wasser, ohne Kühlsysteme für Medikamente, ohne Klimaanlage und mit mangelhaften sanitären Einrichtungen.


Weitere Informationen