(BMWK) - Die vom 7. bis 11. Dezember 2020 geplante Markterkundungsreise nach Côte d‘Ivoire wird voraussichtlich Mitte 2022 stattfinden. Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) plant die Afrika-Verein Veranstaltungs-GmbH in Kooperation mit der lokalen Repräsentanz des Afrika-Vereins der deutschen Wirtschaft e.V. (AV) in Côte d‘Ivoire, der Delegation der deutschen Wirtschaft in Ghana (AHK Ghana), der ivorischen Handelskammer CEPICI, dem Global Business Network Programme (GBN) in Côte d’Ivoire, der Exportinitiative iMOVE: Training – Made in Germany des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), dem VDMA Beruf & Ausbildung und Don Bosco Mondo e.V. eine digitale Markterkundungsreise für deutsche Unternehmen im Bereich Aus- und Weiterbildung.
Die projektbezogene Fördermaßnahme ist Teil des BMWK-Markterschließungsprogramms für kleine und mittlere Unternehmen (KMU).
Die Côte d’Ivoire verzeichnete als eine der dynamischsten Wirtschaften in Afrika in den vergangenen Jahren ein überdurchschnittlich hohes Wirtschaftswachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von jährlich über sieben Prozent. Die Corona-Krise führte trotz des Nachfragerückgangs an Agrarprodukten und Rohstoffen nicht zu einer Rezession.
Der Zugang zu Bildung hat sich seit 2011 in der Côte d’Ivoire erheblich verbessert. Qualität und Relevanz halten jedoch mit den Bedürfnissen der neuen leicht-industriellen Entwicklung nicht Schritt. Die Côte d’Ivoire setzt daher in Abstimmung mit den vor Ort tätigen internationalen Institutionen einen Plan zur Reform des Bildungswesens (Plan de Transition de l’Éducation - PTE) in drei Phasen um (von 2012-2014, 2015-2016 und 2016-2025) der das Bildungsangebot optimieren, die Wirtschaft stärker einbinden und die Infrastruktur verbessern soll.
Ziel der Reise ist es, den Teilnehmenden eine Markterkundung zu ermöglichen. Im Vorfeld werden ihnen branchenspezifische Informationen zu Côte d‘Ivoire sowie zum Zielmarkt und zu potenziellen Geschäftspartnern bereitgestellt. Im Rahmen der Reise werden die Teilnehmenden darüber hinaus die Gelegenheit haben, ihr Angebot für den ivorischen Markt zu präsentieren, individuell vereinbarte Gespräche zu führen und an Projektbesuchen teilzunehmen. Insbesondere KMU sollen bei der Markterkundung unterstützt werden. KMU haben bei der Anmeldung daher Vorrang vor Großunternehmen.
Der Zugang zu Bildung hat sich seit 2011 in der Côte d’Ivoire erheblich verbessert. Qualität und Relevanz halten jedoch mit den Bedürfnissen der neuen leicht-industriellen Entwicklung nicht Schritt. Die Côte d’Ivoire setzt daher in Abstimmung mit den vor Ort tätigen internationalen Institutionen einen Plan zur Reform des Bildungswesens (Plan de Transition de l’Éducation - PTE) in drei Phasen um (von 2012-2014, 2015-2016 und 2016-2025) der das Bildungsangebot optimieren, die Wirtschaft stärker einbinden und die Infrastruktur verbessern soll.
Die Anmeldedaten werden noch bekannt gegeben. Das Projekt ist Bestandteil des BMWK-Markterschließungsprogramms für KMU und unterliegt den De-Minimis-Regelungen.
Eine Übersicht zu weiteren Projekten des BMWK-Markterschließungsprogramms für KMU finden Sie unter www.ixpos.de/markterschliessung.