(GTAI) - Die Aufbereitung von Abwässern zur Wiederverwendung, vor allem die Behandlung von Industrieabwässern ist unzureichend. Der Abwasserplan Plan National d´Assainissement liquide (PNA) sieht bis 2020 die Behandlung von 80 Prozent der städtischen Abwässer und bis 2030 eine Komplettlösung vor. Im Jahr 2016/17 lag im städtischen Bereich die Anschlussquote an das Abwassersystem bei 76 Prozent. Hierbei werden wiederum knapp über 70 Prozent einer, wenn auch teils einfachen, Aufbereitung zugeführt.

Zwei Fördermechanismen sollen dazu beitragen, die Wasser- und Umweltverschmutzung der Industriebetriebe reduzieren. Der Fonds de Dépollution Industrielle (FODEP) wurde 1998 vom marokkanischen Umweltministerium in Zusammenarbeit mit der KfW-Entwicklungsbank entwickelt. Dieser gewährleistet Zuschüsse für die Unternehmen, um in effiziente und nachhaltige Produktionsverfahren oder in Maßnahmen zur Abwasserreinigung zu investieren. Daneben existiert mit dem MVDIH (Mécanisme Volontaire de Dépollution Industrielle) ein freiwilliges Programm zur Beseitigung der industriellen Wasser-und Umweltverschmutzung, das staatlich gefördert wird.

Lesen Sie den ganzen Artikel bei Germany Trade & Invest