Zwei internationale Organisationen finanzieren Elektrifizierungsprojekte und Solarkraftwerke in Sierra Leone mit einem Gesamtbudget von mehr als 58 Millionen US-Dollar. Für deutsche Zulieferer und Hersteller könnten die Projekte neue Exportmöglichkeiten bieten.
Die Internationale Entwicklungsorganisation (IDA) bezuschusst mit 50 Millionen US-Dollar (41,2 Millionen Euro) ein Projekt in Sierra Leone, das der Bevölkerung den Zugang zu Elektrizität erleichtern soll. Das Projekt erhält einen weiteren Zuschuss in Höhe von 2,7 Millionen Dollar (2,2 Millionen Euro) aus dem Japan Policy and Human Resource Development Fund (PHRD) der Weltbank. Mit dem Geld wollen die Projektpartner das nationale Stromnetz des afrikanischen Landes erweitern.