Das Projekt Green Smart Corridor hat im November 2020 seine Arbeit in Südafrika aufgenommen. Ziel ist es, entlang eines ausgewählten "Smart Corridors" Verkehrsdaten zu erfassen, um die Logistik entlang der überlasteten Transportwege zu optimieren und nachhaltiger zu gestalten.

Eine effiziente Logistik ist Voraussetzung für schnellere und sichere Warenwege und auch für die Reduktion von CO2-Emissionen. Mit dem Pilotprojekt Green Smart Corridor sollen Staus und lange Lieferzeiten reduziert und die Sicherheit erhöht werden. Dazu wurde die Pilotregion Durban – Johannesburg ausgewählt.

Das vom Bundesumweltministerium (BMU) im Rahmen der Exportinitiative Umwelttechnologien geförderte Vorhaben wird vor Ort politisch stark unterstützt und soll bis Oktober 2022 laufen. Gelingt es das Projekt im Pilotkorridor zu implementieren, könnte dieser nachhaltige Ansatz über Südafrika hinaus weiter ausgebaut werden.

Vollständige Meldung der Exportinitiative Umwelttechnologien zum Pilotprojekt "Green Smart Corridor" lesen

Weitere Inhalte zum Thema: