Die Qualifizierung junger Fachkräfte, die sich am Bedarf der ghanaischen Wirtschaft ausrichtet, ist eine der großen Herausforderungen des Landes. Daraus ergeben sich auch...
In Afrika ist eine Vielzahl an internationalen Gebern aktiv. Sie fördern Projekte in fast allen Sektoren, darunter Energie, Wasser, Bildung, Gesundheit, Landwirtschaft.
Manche Geber wie die Afrikanische Entwicklungsbank veröffentlichen eine Liste mit Zuschlagsinformationen. Unternehmen können dort einsehen, welcher Bieter bei welcher...
Trotz des anhaltenden Wirtschaftswachstums in den vergangenen Jahren entstehen in Ghana wenig neue Arbeitsplätze. Nach wie vor sind viele Personen informell beschäftigt. Doch...
Die Weltbank finanziert zahlreiche staatliche Entwicklungsprojekte in Afrika. Wenn die öffentlichen Stellen der Länder die nötigen Leistungen ausschreiben, können sich oft...
Nicht nur die Empfängerländer profitieren von Projekten der Entwicklungszusammenarbeit (EZ) – auch für deutsche Unternehmen ergeben sich Geschäftschancen. Denn die...
Gründungsvoraussetzungen ausgewählter Rechtsformen:
Société à responsabilité limitée (vergleichbar mit deutscher GmbH):
Mindestkapital: 1.000 tunesische Dinar (ca. 300...
Körperschaftsteuer: 30% (abweichender Steuersatz für neu gegründete Unternehmen, Höhe ist abhängig von Branche; abweichender Steuersatz für kleine Unternehmen mit Umsatz von...
Rechtsgrundlage für Unternehmensgründungen in Tansania ist der Companies Act, 2002. Nach der Gründung ist ein Unternehmen im Handelsregister einzutragen, das bei der Business...