Der Maghreb akquiriert hohe Summen aus der internationalen Zusammenarbeit. Für deutsche Unternehmen ergeben sich dadurch vielseitige Geschäftschancen, die jedoch von Land zu Land variieren.
Staaten und Entwicklungsbanken unterstützen vor allem Marokko und Tunesien bei der Finanzierung von Entwicklungsvorhaben. Aus diesem Grund bieten sich Unternehmen dort besonders gute Geschäftschancen.
In Libyen, Algerien und Mauretanien hingegen fördern die Geber kaum Projekte. Doch auch in diesen Staaten gibt es internationale Ausschreibungen, an denen sich deutsche Unternehmen beteiligen können. Welche das genau sind und was für Projekte die internationalen Geber vor Ort noch fördern, erklärt Germany Trade & Invest in einem neuen Bericht zur Entwicklungszusammenarbeit mit dem Maghreb.