Kontrollierte Waren dürfen nur dann in Sambia eingeführt werden, wenn der Importeur die entsprechenden Genehmigungen und Lizenzen der zuständigen Behörden vorweisen kann.
In Sambia sind zwei nationale Einrichtungen für Normung tätig: das Zambia Bureau of Standards (ZABS) und die Zambia Compulsory Standards Agency (ZCSA), die eng zusammenarbeiten.
Importeure, die Waren nach Sambia einführen wollen, müssen sich vorab bei der Zambia Revenue Authority registrieren und eine Tax Payer Identification Number (TPIN) beantragen.
Zusätzlich zu den Einfuhrzöllen werden bei der Einfuhr von Waren nach Sambia auch die Mehrwertsteuer sowie – abhängig von der jeweiligen Warenkategorie – Verbrauchsteuern...
Am Außenhandel beteiligte Unternehmen müssen sich in das Register der Exporteure und Importeure (REI) des Handelsministeriums eintragen. Nur im REI registrierte Importeure und...
Das nationale Normeninstitut INIQ (Instituto Nacional das Infra-Estruturas da Qualidade) entwickelt und überwacht die Einhaltung von Normen und Qualitätsanforderungen.
Der Frachtführer ist verpflichtet, Warensendungen vor Ankunft in Angola bei der Zollbehörde summarisch anzumelden. Für Seefracht ist zudem ein Ladezertifikat zwingend...
Der aktuelle Zolltarif Angolas ist seit April 2024 in Kraft und enthält Wertzollsätze in Höhe von 2 bis 55 Prozent. Der Höchstsatz von 55 Prozent gilt für...
Die Einfuhr von Zucker unterliegt einem Einfuhrmonopol, sodass der Importeur eine entsprechende Einfuhrgenehmigung (Déclaration d’importation Commerciale – DIC) vorlegen muss.