Für gebrauchte Waren oder pharmazeutische Erzeugnisse sind Einfuhrlizenzen erforderlich, für Lebens- oder Arzneimittel muss eine Einfuhrgenehmigung vorgelegt werden. Daneben...
Für den Import vieler Produkte ist ein Konformitätszertifikat notwendig, das die Einhaltung der marokkanischen Normen und Qualitätsstandards bestätigt. Seit 2020 müssen...
Die Zollanmeldung soll grundsätzlich elektronisch im System BADR eingereicht werden. Es werden aber auch Ausnahmen gewährt. Für Waren ohne Einfuhrbeschränkungen ist ein...
Neben Zöllen und der Einfuhrumsatzsteuer können auch Verbrauchssteuern und Sonderabgaben anfallen. Dazu gehören etwa eine Umweltabgabe für Kunststoffe, eine Steuer auf...
Rechtsgrundlage für das marokkanische Steuerrecht ist der Code Général des Impôts (CGI).
Körperschaftssteuer: bis 300.000 MAD – 10 %, bis 1.000.000 MAD – 20 % und über...
Grundsätzlich kann in Marokko jede/r frei investieren. Ausländer können grundsätzlich bis zu 100 Prozent der Anteile an marokkanischen Kapitalgesellschaften halten.
Um das...
Gründungsvoraussetzungen ausgewählter Rechtsformen:
Société à responsabilité limitée (vergleichbar mit deutscher GmbH):
Mindestkapital: nicht erforderlich
Gründerzahl...
Internationale Verträge und Abkommen von Marokko:
Assoziierungsabkommen mit der EU (paraphiert 1996, in Kraft seit 2000)
International Center for Settlement of Investment...
In den 54 Ländern Afrikas ist die Automobilindustrie ganz unterschiedlich entwickelt: Während in Äthiopien nicht einmal ein Pkw auf 1.000 Einwohner kommt, sind es in Südafrika...