Côte d‘Ivoire zählt aktuell zu den am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt. Seit dem Ende der politischen Instabilität 2012 verzeichnet das westafrikanische Land einen anhaltenden wirtschaftlichen Aufschwung. Im regionalen Vergleich ist die ivorische Wirtschaft breit aufgestellt.
Präsident Alassane Ouattara hat im vergangenen Jahrzehnt erfolgreich einen politischen und wirtschaftlichen Reformkurs vorangetrieben. Zwar steht ein notwendiger Generationenwechsel bei der politischen Führung weiterhin aus. Dennoch bietet die Elfenbeinküste ein im afrikanischen Vergleich stabiles Umfeld.
Das Investitionsklima gilt insgesamt als gut. Die Regierung will die Korruption weiter reduzieren und das Steuerrecht für Unternehmen vereinfachen. Als Tor zum frankofonen Westafrika bietet Côte d‘Ivoire Zugang zu einer Region mit mehr als 110 Millionen Menschen.
Das mit Abstand wichtigste Exportgut des Landes ist nach wie vor Kakao. Doch der weltgrößte Produzent hat hier zuletzt seine Abhängigkeit etwas reduzieren können. So nahm der Export von anderen Rohstoffen, insbesondere Gold, deutlich zu. Die Förderung von Erdöl wird aktuell ebenfalls ausgebaut.
Das Länderprofil wurde zuletzt im August 2023 aktualisiert.
Côte d'Ivoire ist eines von zwölf afrikanischen Ländern der G20-Initiative Compact with Africa (CwA). Ziel ist es, die Bedingungen für private Investitionen in den Teilnehmerländern zu verbessern. |

Wolfgang Karg
Côte d’Ivoire ist auf dem besten Weg von einem Entwicklungs- zu einem Schwellenland. Das macht es für deutsche Unternehmen zu einem interessanten Wachstumsmarkt und einem Drehkreuz für ganz Westafrika. Im Rahmen der Reformpartnerschaft "Compact with Africa" arbeiten Deutschland und Côte d’Ivoire gemeinsam an verbesserten Rahmenbedingungen für mehr privatwirtschaftliches Engagement.
Wolfgang Karg GTAI-Korrespondent für West- und Zentralafrika
Daten und Fakten Côte d'Ivoire
Marktzugang
Rechtlicher Rahmen, Gründen, Investieren
- Einen Überblick über zu den rechtlichen Rahmenbedingungen für Ihr Côte d’Ivoire-Geschäft gibt die GTAI-Publikation Recht kompakt Côte d’Ivoire.
- Die GTAI-Website informiert Sie über aktuelle Rechtsänderungen in Côte d’Ivoire.
- Für die Suche nach einem Rechtsanwalt ist die Anwaltsliste der deutschen Botschaft in Abidjan (PDF) hilfreich.
- Bei individuellen Anfragen unterstützen Sie die GTAI-Rechtsexperten.
Gewerbliche Wareneinfuhr und Zoll
Bei der Einfuhr von Waren nach Côte d’Ivoire sind eine Vielzahl von Vorschriften und Regeln zu beachten. Die frühzeitige Information über Einfuhrverfahren, zu zahlende Abgaben und mögliche Verbote und Beschränkungen hilft, Verzögerungen an der Grenze und damit zusätzliche Kosten zu vermeiden.
- Auf der GTAI-Website finden Sie aktuelle Meldungen zu geänderten Zoll- und Einfuhrregelungen in Côte d’Ivoire.
- Zudem beantworten die Zollexperten der GTAI Ihre Anfragen auch individuell.
Arbeitsmarkt und Löhne
Das Kompetenzzentrum für berufliche Aus- und Weiterbildung der Delegation der Deutschen Wirtschaft in Ghana (BMWK Skills Experts Programm) bietet deutschen und lokalen Unternehmen sowie Bildungsanbietern Informationen und Beratung rund um das Thema Berufsbildung.
Entwicklungsprojekte und Ausschreibungen
Der wichtigste Geber in Côte d'Ivoire ist Frankreich. Ein großes Projektportfolio haben aber auch die Weltbank und die Afrikanische Entwicklungsbank. Deutschland zählt Côte d'Ivoire zu seinen Reformpartnern, was mit höheren Zusagen einhergeht. Dementsprechend finanziert die KfW Entwicklungsbank ebenfalls viele Projekte in Côte d'Ivoire, insbesondere im Energiesektor. Weitere wichtige Sektoren für die Entwicklungszusammenarbeit mit Côte d'Ivoire sind zudem das Bildungswesen, die Land- und Forstwirtschaft sowie Wasser und Umwelt. Aus Entwicklungsprojekten resultieren eine Vielzahl von Aufträgen, die ab bestimmten Schwellenwerten international ausgeschrieben werden. Der Großteil dieser Tender betrifft Consultingleistungen, aber auch Bau- und Lieferleistungen werden eingekauft.
Einen Überblick über Geschäftschancen bei öffentlichen Aufträgen gibt Germany Trade & Invest (GTAI) im Bericht Entwicklungszusammenarbeit mit Côte d'Ivoire. Bei GTAI finden Sie zudem aktuelle