Africa Business Guide

Hauptnavigation

  • Icon Link Kontaktieren Sie uns Kontaktieren Sie uns
    • Märkte in Afrika

      Märkte in Afrika

      • Branchen
      • Länder
    • Chancen in Afrika

      Chancen in Afrika

      • Gute Gründe für Afrika
      • Trends und Zukunftsthemen
    • Praxis in Afrika

      Praxis in Afrika

      • Fragen und Antworten
      • Erfahrungen von Unternehmen
      • Einblicke von Experten
    • Wirtschaftsnetzwerk Afrika

      Wirtschaftsnetzwerk Afrika

      • Beratung und Unterstützung
      • Ansprechpartner vor Ort
      • Partner

    Schnellzugriff

    • Veranstaltungen Veranstaltungen
    • Meldungen Meldungen
    • Afrika-Assistent Afrika-Assistent

Sie sind hier:

  • Home
  • Praxis in Afrika
  • Fragen und Antworten
Filter zurücksetzen

134 Treffer

Fragen und Antworten Welche Normen und Standards gelten in Ghana für Importwaren?

Die Normenbehörde GSA stuft zahlreiche Produkte als Risikowaren ein, unter anderem Chemikalien, Baustoffe, Elektro- und Elektronikprodukte, Spielzeug und Möbel. Für diese...

  • Ghana
  • Zoll und Einfuhr
  • Nach Afrika exportieren
  • Fragen und Antworten

Fragen und Antworten Welche Einfuhrabgaben fallen in Ghana an?

Ghana ist Mitglied der Zollunion der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft ECOWAS, die einen gemeinsamen Außenzolltarif gegenüber Drittländern anwendet. Europäische...

  • Ghana
  • Zoll und Einfuhr
  • Nach Afrika exportieren
  • Fragen und Antworten

Fragen und Antworten Was ist bei der Zollanmeldung in Côte d’Ivoire zu beachten?

Für die Mehrheit der gewerblichen Warensendungen ist eine Vorab-Einfuhrerklärung FDI (Fiche de déclaration à l’importation) nötig. Sie wird elektronisch über das zentrale...

  • Côte d'Ivoire
  • Nach Afrika exportieren
  • Zoll und Einfuhr
  • Fragen und Antworten

Fragen und Antworten Welche Normen und Standards gelten in Côte d’Ivoire für Importwaren?

Zahlreiche Güter werden ab einem FOB-Warenwert (free on board) von 1 Million CFA-Franc (1.525 Euro) im Exportland auf Konformität überprüft. Das Verfahren soll sicherstellen...

  • Côte d'Ivoire
  • Zoll und Einfuhr
  • Nach Afrika exportieren
  • Fragen und Antworten

Fragen und Antworten Welche Handelshemmnisse erschweren die Einfuhr nach Côte d’Ivoire?

Das Handelsministerium erteilt Einfuhrlizenzen für bestimmte Erdölprodukte und bedruckte Baumwollgewebe. Für einige Waren muss der Importeur vorab eine Einfuhrgenehmigung...

  • Côte d'Ivoire
  • Zoll und Einfuhr
  • Nach Afrika exportieren
  • Fragen und Antworten

Fragen und Antworten Welche Einfuhrabgaben fallen in Côte d’Ivoire an?

Côte d’Ivoire ist Mitglied der Westafrikanischen Wirtschafts- und Währungsunion UEMOA und der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft ECOWAS. Bei Einfuhren aus Drittländern...

  • Côte d'Ivoire
  • Nach Afrika exportieren
  • Zoll und Einfuhr
  • Fragen und Antworten

Fragen und Antworten Welche Einfuhrabgaben fallen in Angola an?

Der aktuelle Zolltarif Angolas ist seit Dezember 2019 in Kraft und enthält Wertzollsätze in Höhe von 2 bis 70 Prozent. Importiertes Wasser wird mit dem Höchstsatz von 70...

  • Angola
  • Zoll und Einfuhr
  • Nach Afrika exportieren
  • Fragen und Antworten

Fragen und Antworten Was ist bei der Zollanmeldung in Angola zu beachten?

Der Frachtführer ist verpflichtet, Warensendungen vor Ankunft in Angola bei der Zollbehörde summarisch anzumelden. Für Seefracht ist zudem ein Ladezertifikat zwingend...

  • Angola
  • Nach Afrika exportieren
  • Zoll und Einfuhr
  • Fragen und Antworten

Fragen und Antworten Welche Normen und Standards gelten in Angola für Importwaren?

Seit April 2021 sind die nationale Normenbehörde IANORQ und das Akkreditierungsinstitut IAAC zu einem neuen nationalen Institut für Qualitätsinfrastrukturen INIQ (Instituto...

  • Angola
  • Zoll und Einfuhr
  • Nach Afrika exportieren
  • Fragen und Antworten
Mehr Ergebnisse anzeigen Mehr Ergebnisse anzeigen

Der Africa Business Guide ist ein Service von:

footerLogo-bmwi-mittelstand
footerLogo-bmwi-mittelstand
footerLogo-bmwi-2

© 2023 Africa Business Guide

Copyright: GTAI 2022 - Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck – auch teilweise – nur mit vorheriger ausdrücklicher Genehmigung. Trotz größtmöglicher Sorgfalt keine Haftung für den Inhalt. Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Service Navigation

  • Inhalt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen