Africa Business Guide

Hauptnavigation

  • Icon Link Kontaktieren Sie uns Kontaktieren Sie uns
    • Märkte in Afrika

      Märkte in Afrika

      • Branchen
      • Länder
    • Chancen in Afrika

      Chancen in Afrika

      • Gute Gründe für Afrika
      • Trends und Zukunftsthemen
    • Praxis in Afrika

      Praxis in Afrika

      • Fragen und Antworten
      • Erfahrungen von Unternehmen
      • Einblicke von Experten
    • Wirtschaftsnetzwerk Afrika

      Wirtschaftsnetzwerk Afrika

      • Beratung und Unterstützung
      • Ansprechpartner vor Ort
      • Partner

    Schnellzugriff

    • Veranstaltungen Veranstaltungen
    • Meldungen Meldungen
    • Afrika-Assistent Afrika-Assistent

Sie sind hier:

  • Home
  • Suche
Filter zurücksetzen

13 Treffer

Branchenprofil Bergbau und Rohstoffe

Hightech braucht afrikanische Bodenschätze

Aus afrikanischen Baugruben und Bohrlöchern werden wertvolle Rohstoffe gefördert. Der Kontinent ist reich an mineralischen Ressourcen: Rund 30 Prozent der globalen Mineralreserven finden sich in Afrika. Von der Elektronikindustrie bis zur Batterieproduktion, modernste Technik verlangt nach afrikanischen Rohmaterialien. Und die Möglichkeiten der Verwendung der Bodenschätze sind längst nicht erschöpft.

  • Potenzialmärkte
  • Kennzahlen
  • Bergbau- und Rohstoffindustrie
  • Erfahrungsberichte
  • Ausschreibungen
  • Meldungen
  • Veranstaltungen
  • Ansprechpartner
  • Publikationen
  • Südafrika
  • Afrika
  • Mosambik
  • Kongo, Demokratische Republik
  • Namibia
  • Guinea
  • Ghana
  • Ruanda
  • Algerien
  • Botsuana
  • Äquatorialguinea
  • Mauretanien
  • Bergbau und Rohstoffe
  • Branchenprofil

Branchenprofil Maschinen- und Anlagenbau

Industrieller Wandel stößt neue Türen auf

Bevölkerungszuwachs und Urbanisierung verbunden mit einer wachsenden, konsumfreudigen Mittelschicht lassen gute Geschäftschancen für deutsche Maschinenbauer in Afrika erwarten. Die Bestrebungen vieler Staaten, Rohstoffe selbst weiterzuverarbeiten, Infrastrukturen auszubauen und die Energieversorgung zu sichern, tragen ebenfalls dazu bei.

  • Potenzialmärkte
  • Kennzahlen
  • Maschinenimporte
  • Erfahrungsberichte
  • Ausschreibungen
  • Meldungen
  • Veranstaltungen
  • Ansprechpartner
  • Publikationen
  • Marokko
  • Ägypten
  • Südafrika
  • Afrika
  • Äthiopien
  • Côte d'Ivoire
  • Ghana
  • Nigeria
  • Ruanda
  • Senegal
  • Maschinen- und Anlagenbau
  • Branchenprofil

Branchenprofil Chemie

Wandel in der Produktion schafft Chancen

Da die meisten Staaten Afrikas ihren Bedarf an chemischen Erzeugnissen importieren müssen, ist der Kontinent schon heute ein interessanter Absatzmarkt. Eine eigene Chemieproduktion gibt es kaum. Doch in der Petrochemie oder beim Abbau von wichtigen Vorprodukten wie Phosphaten stechen afrikanische Länder bereits hervor. In Zukunft könnten die Produktion von grünem Wasserstoff und anderen chemischen Grundstoffen wie Ammoniak attraktiv werden.

  • Potenzialmärkte
  • Kennzahlen
  • Importe
  • Erfahrungsberichte
  • Ausschreibungen
  • Meldungen
  • Veranstaltungen
  • Algerien
  • Afrika
  • Ägypten
  • Südafrika
  • Tansania
  • Marokko
  • Senegal
  • Botsuana
  • Tunesien
  • Mosambik
  • Chemie
  • Branchenprofil

Branchenprofil Bauwirtschaft

Der Bausektor ist ein bedeutender Motor für afrikanische Volkswirtschaften. Mit vielen vor- und nachgelagerten Bereichen trägt die Branche erheblich zur Wertschöpfung und Schaffung von Arbeitsplätzen bei. Steigende Bevölkerungszahlen und Urbanisierung lassen in Afrika Megacities entstehen. Dadurch eröffnen sich enorme Potenziale für den Hoch- und Tiefbau. Neben dem Gebäudebau müssen Verkehrs-, Energie-, Abfall- und Wasserinfrastrukturen errichtet werden, um ein nachhaltiges Wachstum zu ermöglichen.

  • Potenzialmärkte
  • Kennzahlen
  • Bausektor
  • Erfahrungsberichte
  • Ausschreibungen
  • Meldungen
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Afrika
  • Ägypten
  • Nigeria
  • Cabo Verde
  • Südafrika
  • Tansania
  • Madagaskar
  • Marokko
  • Uganda
  • Tunesien
  • Kenia
  • Ruanda
  • Bauwirtschaft
  • Branchenprofil

Branchenprofil IT und Telekommunikation

Digitale Transformation eröffnet neue Geschäftsmodelle

Digitalisierung ist ein Megatrend auf dem afrikanischen Kontinent – nicht erst seit Beginn der Pandemie. Viele Afrikaner sind sehr technikaffin, digitale Bezahlsysteme sind weit verbreitet. Das macht die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle leichter, ob im Logistiksektor, für das Agrobusiness oder bis in das Gesundheitswesen hinein. Auch deutsche Unternehmen können davon profitieren.

  • Potenzialmärkte
  • Kennzahlen
  • E-Commerce
  • Erfahrungsberichte
  • Ausschreibungen
  • Meldungen
  • Veranstaltungen
  • Ansprechpartner
  • Afrika
  • Ägypten
  • Äthiopien
  • Algerien
  • Botsuana
  • Côte d'Ivoire
  • Ghana
  • Kenia
  • Marokko
  • Nigeria
  • Mauritius
  • Ruanda
  • Sambia
  • Südafrika
  • Tunesien
  • IT und Telekommunikation
  • Digitalisierung
  • Branchenprofil

Branchenprofil Tourismus und Reisen

Mehr als Safari und "Big Five"

Afrika besitzt eine Vielfalt an touristischen Destinationen und Angebote für sämtliche Zielgruppen. Um den Sektor krisenfester zu machen, setzen viele afrikanische Länder auf eine weitere Diversifizierung des Tourismus. Nachhaltigkeit spielt dabei eine Schlüsselrolle. Das gilt sowohl bei der Modernisierung bestehender Infrastruktur als auch für die behutsame Erschließung neuer Zielmärkte. Von Beratung über Ausbildung bis hin zu Umwelttechnik und Bauwirtschaft – überall sind die Leistungen deutscher...

  • Potenzialmärkte
  • Kennzahlen
  • Tourismusindustrie
  • Ausschreibungen
  • Meldungen
  • Ansprechpartner
  • Publikationen
  • Afrika
  • Ruanda
  • Marokko
  • Tansania
  • Gambia
  • Tunesien
  • Südafrika
  • Mauritius
  • Madagaskar
  • Ägypten
  • Cabo Verde
  • Ghana
  • Namibia
  • Tourismus
  • Branchenprofil

Branchenprofil Landwirtschaft

Agrarsektor muss effizienter werden

Afrika verfügt laut Weltbank über fast die Hälfte der weltweit geeigneten Flächen für eine nachhaltige Ausweitung der Agrarproduktion. Die Landwirtschaft beschäftigt die Mehrheit der afrikanischen Bevölkerung und macht in Subsahara-Afrika rund ein Fünftel des Bruttoinlandsprodukts (BIP) aus. Der Kontinent ist agrarökologisch und klimatisch sehr unterschiedlich, von Trockensavannen bis zu tropischen Regenwäldern. Die Vielfalt bietet große Chancen, gleichzeitig erfordert sie regional angepasste Lösungen.

  • Potenzialmärkte
  • Kennzahlen
  • Importe
  • Erfahrungsberichte
  • Ausschreibungen
  • Meldungen
  • Veranstaltungen
  • Ansprechpartner
  • Publikationen
  • Afrika
  • Ägypten
  • Äthiopien
  • Algerien
  • Benin
  • Côte d'Ivoire
  • Ghana
  • Kenia
  • Marokko
  • Nigeria
  • Senegal
  • Südafrika
  • Tunesien
  • Landwirtschaft
  • Branchenprofil

Branchenprofil Energiewirtschaft

Der Ausbau des Energiesektors ist in vollem Gange

Afrika ist reich an erneuerbaren Energiequellen wie Sonne, Wasser, Wind oder Biomasse. Eine der zentralen Herausforderungen des Kontinents ist es, mit nachhaltigen Lösungen und dem richtigen Mix den wachsenden Energiebedarf zu decken. Einzelne Länder zeigen, dass es geht: Mit gezielten Investitionen kann die Stromversorgung innerhalb kurzer Zeit erheblich verbessert werden. Im Ausbau der erneuerbaren Energien sowie bei der Erzeugung von Wasserstoff liegen beträchtliche Chancen.

  • Potenzialmärkte
  • Kennzahlen
  • Erneuerbare Energien
  • Erfahrungsberichte
  • Ausschreibungen
  • Meldungen
  • Veranstaltungen
  • Ansprechpartner
  • Publikationen
  • Afrika
  • Ägypten
  • Äthiopien
  • Algerien
  • Ghana
  • Côte d'Ivoire
  • Kenia
  • Kongo, Demokratische Republik
  • Marokko
  • Mauretanien
  • Mosambik
  • Namibia
  • Nigeria
  • Ruanda
  • Senegal
  • Südafrika
  • Tunesien
  • Energiewirtschaft
  • Branchenprofil

Branchenprofil Textil und Bekleidung

Traditionssektor mit Entwicklungspotenzial

Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist traditionell in den nordafrikanischen Staaten stark aufgestellt. Doch auch südlich der Sahara haben sich neue Produktionszentren entwickelt. Beim Ausbau der Industrie sind die meisten afrikanischen Länder auf ausländische Technologien angewiesen. Deutschen Unternehmen eröffnen sich dadurch Chancen als Zulieferer.

  • Potenzialmärkte
  • Kennzahlen
  • Importe
  • Erfahrungsberichte
  • Meldungen
  • Veranstaltungen
  • Ansprechpartner
  • Publikationen
  • Afrika
  • Ägypten
  • Äthiopien
  • Algerien
  • Côte d'Ivoire
  • Ghana
  • Kenia
  • Lesotho
  • Marokko
  • Nigeria
  • Senegal
  • Südafrika
  • Tunesien
  • Textil und Bekleidung
  • Branchenprofil
Mehr Ergebnisse anzeigen Mehr Ergebnisse anzeigen

Der Africa Business Guide ist ein Service von:

footerLogo-bmwi-mittelstand
footerLogo-bmwi-mittelstand
footerLogo-bmwi-2

© 2023 Africa Business Guide

Copyright: GTAI 2022 - Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck – auch teilweise – nur mit vorheriger ausdrücklicher Genehmigung. Trotz größtmöglicher Sorgfalt keine Haftung für den Inhalt. Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Service Navigation

  • Inhalt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen