Abonnieren Sie jetzt den Newsletter 'Afrika: Märkte, Trends, Potenziale'.

Mehr
Africa Business Guide
  • Icon Link Kontaktieren Sie uns Kontaktieren Sie uns
    • Märkte in Afrika

      Märkte in Afrika

      • Branchen
      • Länder
    • Chancen in Afrika

      Chancen in Afrika

      • Gute Gründe für Afrika
      • Trends und Zukunftsthemen
    • Praxis in Afrika

      Praxis in Afrika

      • Fragen und Antworten
      • Erfahrungen von Unternehmen
      • Einblicke von Experten
    • Wirtschaftsnetzwerk Afrika

      Wirtschaftsnetzwerk Afrika

      • Partner
      • Angebote der Geschäftsstelle
      • Partnerprogramme
      • Ansprechpartner vor Ort

    Schnellzugriff

    • Veranstaltungen Veranstaltungen
    • Meldungen Meldungen
    • Afrika-Assistent Afrika-Assistent
  1. Home
  2. Suche
Filter zurücksetzen

20 Treffer

Länderprofil Wirtschaft in Sambia

Rohstofflieferant im Umbruch

Sambia zählt zu den politisch stabilsten Ländern Afrikas. Treibende Kraft für das Wirtschaftswachstum ist der Kupferbergbau. Dadurch ist das Land aber stark abhängig von den Weltmarktpreisen.

  • Daten und Fakten
  • SWOT-Analyse
  • Potenzialbranchen
  • Marktzugang
  • Unterstützungsangebote
  • Kontakte und Links
  • Erfahrungsberichte
  • Sambia
  • Länderprofil

Länderprofil Wirtschaft in Ghana

Stabiler Hub mit Finanzierungsproblemen

Ghana zählt in Westafrika zu den attraktiven Standorten und ist bei Gebern beliebt. Politisch gilt das Land als stabiler Leuchtturm in einer ansonsten eher instabilen Region. Die Wirtschaft leidet jedoch unter einer Schuldenkrise.

  • Daten und Fakten
  • SWOT-Analyse
  • Potenzialbranchen
  • Video: Baubranche
  • Marktzugang
  • Unterstützungsangebote
  • Kontakte und Links
  • Erfahrungsberichte
  • Ghana
  • Länderprofil

Länderprofil Wirtschaft in Südafrika

Industrienation mit Wachstumshemmnissen

Als ressourcenreiches Schwellenland ist Südafrika der am weitesten entwickelte Industriestandort auf dem Kontinent. Die Kaprepublik verfügt über eine diversifizierte, teils hochmoderne Industrie und eine breit aufgestellte, aber sanierungsbedürftige Infrastruktur.

  • Video: Drei Fragen
  • Daten und Fakten
  • SWOT-Analyse
  • Potenzialbranchen
  • Marktzugang
  • Unterstützungsangebote
  • Kontakte und Links
  • Erfahrungsberichte
  • Südafrika
  • Länderprofil

Länderprofil Wirtschaft in Madagaskar

Die vielfältige "Rote Insel"

Mehr politische Stabilität nährt die Hoffnung, dass Madagaskar sein wirtschaftliches Potenzial endlich stärker nutzt. Deutsche Firmen sind bisher kaum dabei. Wie sich gegen die in Afrika oft übermächtige Konkurrenz aus China punkten lässt, macht Frankreich vor.

  • Daten und Fakten
  • SWOT-Analyse
  • Potenzialbranchen
  • Marktzugang
  • Unterstützungsangebote
  • Kontakte und Links
  • Erfahrungsberichte
  • Madagaskar
  • Länderprofil

Länderprofil Wirtschaft in Nigeria

Bevölkerungsreichstes Land in Afrika

Nigeria ist mit 220 Millionen Einwohnern das bevölkerungsreichste Land Afrikas. Zwar hat es seinen Rang als größte Volkswirtschaft des Kontinents eingebüßt, wird aber auch weiterhin neben Südafrika und Ägypten zu den Top 3 gehören.

  • Daten und Fakten
  • SWOT-Analyse
  • Potenzialbranchen
  • Marktzugang
  • Unterstützungsangebote
  • Kontakte und Links
  • Erfahrungsberichte
  • Nigeria
  • Länderprofil

Länderprofil Wirtschaft im Senegal

Boom durch Erdgas und Erdöl

Senegal hat im März 2024 mit überwältigender Mehrheit den politischen Newcomer Bassirou Diomaye Faye zum Präsidenten gewählt. Nach einer schweren politischen Krise und sozialen Unruhen haben die Bevölkerung im Senegal und ausländische Beobachter den demokratischen Machtwechsel mit großer Erleichterung aufgenommen.

  • Daten und Fakten
  • SWOT-Analyse
  • Potenzialbranchen
  • Marktzugang
  • Unterstützungsangebote
  • Kontakte und Links
  • Erfahrungsberichte
  • Senegal
  • Länderprofil

Länderprofil Wirtschaft in Namibia

Vom Rohstoffexporteur zum Wasserstoff-Hub?

Namibia ist eine der kleineren Volkswirtschaften im südlichen Afrika, verfügt aber über zahlreiche institutionelle Stärken: Die demokratischen Strukturen sind gefestigt, die Justiz arbeitet unabhängig und die Pressefreiheit gilt als vorbildlich. In Zukunft will Namibia ein Zentrum der globalen Wasserstoffwirtschaft werden.

  • Daten und Fakten
  • SWOT-Analyse
  • Potenzialbranchen
  • Marktzugang
  • Unterstützungsangebote
  • Kontakte und Links
  • Erfahrungsberichte
  • Namibia
  • Länderprofil

Länderprofil Wirtschaft in Côte d‘Ivoire

Tor zum frankofonen Afrika

Côte d‘Ivoire zählt aktuell zu den am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften Afrikas. Seit dem Ende der politischen Instabilität 2012 verzeichnet das westafrikanische Land einen anhaltenden wirtschaftlichen Aufschwung. Im regionalen Vergleich ist die ivorische Wirtschaft breit aufgestellt.

  • Daten und Fakten
  • SWOT-Analyse
  • Potenzialbranchen
  • Marktzugang
  • Unterstützungsangebote
  • Kontakte und Links
  • Erfahrungsberichte
  • Côte d'Ivoire
  • Länderprofil

Länderprofil Wirtschaft in Äthiopien

Chancen auf wirtschaftlichen Aufschwung

Äthiopien gehörte im letzten Jahrzehnt zu den am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften weltweit. Diese Dynamik mit zweistelligen jährlichen Wachstumsraten ist ins Stocken geraten. Mit fast 130 Millionen Menschen bleibt der potenzielle Absatzmarkt groß.

  • Daten und Fakten
  • SWOT-Analyse
  • Potenzialbranchen
  • Marktzugang
  • Unterstützungsangebote
  • Kontakte und Links
  • Erfahrungsberichte
  • Äthiopien
  • Afrika
  • Länderprofil
Mehr Ergebnisse anzeigen Mehr Ergebnisse anzeigen

Der Africa Business Guide ist ein Service von:

© 2025 Africa Business Guide

Copyright: GTAI 2022 - Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck – auch teilweise – nur mit vorheriger ausdrücklicher Genehmigung. Trotz größtmöglicher Sorgfalt keine Haftung für den Inhalt. Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Service Navigation

  • Inhalt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen