Der Automobilsektor spielt mit seiner Produktion und Zulieferunternehmen eine bedeutende Rolle für die Industrialisierung Afrikas. Doch noch ist das Volumen von Neuwagenverkäufen auf dem Kontinent überschaubar und gebrauchte Fahrzeuge bestimmen das Bild. Dabei entwickeln sich neben den etablierten Fertigungsstandorten Marokko und Südafrika weitere Länder zu attraktiven Märkten für Absatz und Produktion. Deutsche Unternehmen und Zulieferer können davon profitieren.
Die Produktion von Neuwagen auf dem afrikanischen Kontinent nimmt zu. Allerdings ist der afrikanische Automobilmarkt noch stark von gebrauchten Autos geprägt. Im vergangenen Jahrzehnt wurden lediglich zwischen 0,9 und 1,3 Millionen neue Autos auf dem Kontinent verkauft. Allein vier Fünftel des Absatzes von Neuwagen entfällt auf drei Länder – Ägypten, Marokko und Südafrika. Bei der Produktion von neuen Personenkraftwagen (Pkw) ist der Markt sogar noch konzentrierter. Im Jahr 2021 kamen 95 Prozent der in Afrika produzierten Autos aus Marokko und Südafrika.
Diese beiden Länder haben vorgemacht, wie ein attraktiver Markt für die Produktion und den Absatz von Autos entstehen kann. Es bedarf einer Gesetzgebung, welche die Produktionsbedingungen für den lokalen und internationalen Markt verbessert. Regierungen und in Afrika ansässige Unternehmen arbeiten bereits an solchen Reformen. Bevölkerungsreiche Länder wie Ägypten und Nigeria, aber auch regionale Hubs wie Kenia besitzen großes Marktpotenzial.
In Zukunft könnten nicht nur die Produktion und der Verkauf von Pkw und Pkw-Teilen eine größere Rolle spielen, sondern auch Dienstleistungen rund um die Mobilität. Gemeinsame Fahrten oder das Teilen von Fahrzeugen könnten für viele afrikanische Konsumenten attraktiver sein als der Erwerb eines Autos. Eine Reihe von deutschen Unternehmen – sowohl Autohersteller als auch Zulieferunternehmen – produzieren bereits in Afrika. Der sich in den kommenden Jahren wandelnde Markt in Afrika wird ihnen und weiteren Neueinsteigern vielfältige Möglichkeiten bieten, an dem Wachstum teilzuhaben.
Kennzahlen für ausgewählte Automobilmärkte in Afrika
Afrikanische Automobilimporte im Ländervergleich
Entwicklungsprojekte und Ausschreibungen in der Automobilindustrie in Afrika
In Entwicklungsprojekten werden immer wieder Fahrzeuge angeschafft. Oft sind dies Geländewagen und Pick-Ups oder landwirtschaftliche Fahrzeuge. In Projekten zur beruflichen Bildung benötigen die Projektträger Ausstattung, um ihre Auszubildenden etwa in Kfz-Technik zu schulen.