Das Wirtschaftsnetzwerk Afrika verbindet die deutsche Außenwirtschaftsförderung mit den Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit.
Meldungen
EU-Firmen im Fokus: Sambia setzt auf Solarstrom und Infrastruktur
Business Forum im November soll Investoren anlocken
Afrika baut seine Nahrungsmittelwirtschaft aus
Fokus auf lokale Wertschöpfung, Technologieeinsatz und nachhaltige Entwicklung
Exportieren nach Angola: Was ist zu beachten?
GTAI fasst die wichtigsten Zoll- und Einfuhrbestimmungen zusammen
Malawi: Chancen für Zulieferer im Bergbau und Agrarsektor
Trotz kleiner Marktgröße gibt es Potenzial für deutsche Unternehmen - auch bei Geberprojekten
Ghana will Investoren-Mindestkapital streichen
Neue Informationen zum Wirtschaftsrecht in Côte d‘Ivoire
GTAI-Publikation „Recht kompakt – Côte d’Ivoire“ - aktualisiert und erweitert um die Themen Arbeitsrecht, Mitarbeiterentsendung und Umweltschutz.
Ägypten: Deutsche Unternehmen liefern Ausrüstung für Rohrfabriken
KfW Entwicklungsbank fördert Bewässerung in der Landwirtschaft
Marokko investiert in smarte Agrartechnik für die Zukunft
Wachsender Bedarf an klimaresilienter Technologie eröffnet Chancen für internationale Anbieter
Mauretanien startet Energieoffensive
Ausbau von Solar-, Wind- und Wasserstoffprojekten bietet Chancen für deutsche Unternehmen
Veranstaltungen
WHX Cape Town
World Health Expo, Medlab Africa
Metal & Steel Egypt
with wire MEA/ Tube MEA/GIFA MEA/ METEC MEA
Baden-Württembergische Delegationsreise nach Namibia
Verbundprojekt Marokko - Automobil- und Zulieferindustrie
Verbundprojekt des BMWE-Markterschließungsprogramms
Aus- und Weiterbildung - Namibia, Angola
Markterkundung des BMWE-Markterschließungsprogramms
Industrielle Prozesswärme: Geschäftschancen für deutsche Anbieter in Entwicklungs- und Schwellenländern
2. Online Information Session – EU–Zambia Business Forum 2025
Veranstaltung im Rahmen der Global Gateway Initiative
Exporttag der Hauptstadtregion
Delegation aus Südafrika
Partnering in Business with Germany